Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Drei junge Industrie-Mechaniker haben Ihre Ausbildung im Kern-Kraft-Werk Gundremmingen erfolgreich abgeschlossen. Fredrik Pöschl aus Offingen, Manuel Baumeister aus Günzburg und Patrick Baumeister aus Haldenwang bestanden die Prüfungen. Die drei werden auch weiterhin im Kern-Kraft-Werk Grundremmingen beschäftigt sein. Sie verstärken die Teams des Kern-Kraft-Werks Grundremmingen in den Bereichen Instandhaltung und Produktion. Geschäftsführung, Betriebsrat und Ausbilder besuchten die Freistellungsfeier. Gemeinsam mit den jungen Kollegen feierten sie den Abschluss ihrer Lehrzeit.
Lob für Ausbilder und Auszubildende
Dr. Helmut Bläsig und Christoph Quick dankten den ehemaligen Azubis. Auch die Ausbilder wurden von den beiden Geschäftsführern des Kern-Kraft-Werks Grundremmingen bedacht. Die Leitung des Kern-Kraft-Werks Grundremmingen dankte ihnen für ihr großes Engagement. Sie ermutigten die jungen Industriemechaniker, auch auf dem weiteren Weg durchs Berufsleben neugierig zu bleiben. Zudem sollten sie Althergebrachtes hinterfragen. Der Betriebs-Rats-Vorsitzende Anton Failer blickte auf die eigene Ausbildung zurück. Er stellte fest, dass hier ein wertvolles Fundament gelegt worden sei. Auf diesem baue er noch heute auf. Die gleiche Erfahrung wünsche er den jungen Kollegen für ihre Karriere beim Kern-Kraft-Werk Grundremmingen.
Arbeiten im Kern-Kraft-Werk Grundremmingen
Das Kern-Kraft-Werk Gundremmingen beschäftigt derzeit 39 Auszubildende. Die jungen Leute können sich in sechs Berufsfeldern ausbilden lassen. Zum 1. September 2011 werden 13 Jugendliche mit ihrem Ausbildungs-Beginn beim Kern-Kraft-Werk Grundremmingen ins Berufsleben starten. Vorrangig beschäftigt das Kern-Kraft-Werk Grundremmingen Fachkräfte und Ingenieure. Hierbei arbeiten besonders Kräfte aus den Bereichen Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektortechnik, Physik und Chemie. Am 19. Februar 2011 ist das Kern-Kraft-Werk Grundremmingen auf der 7. Berufs-Informations-Börse. Diese findet in Höchstädt an der Donau in der Nordschwabenhalle statt. Das Kern-Kraft-Werk Grundremmingen wird dort von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr teilnehmen.
Über das Kernkraftwerk:
Im Jahre 1976 begann der Bau der zwei 1.344-Megawatt-Blöcke des Kern-Kraft-Werks Grundremmingen. Nach achtjähriger Bau-Zeit gingen 1984 die Blöcke B und C ans Netz. Seitdem erzeugt das Kern-Kraft-Werk Grundremmingen jährlich rund 21 Milliarden Kilowatt-Stunden Strom. Dies entspricht etwa 30 Prozent des gesamten bayerischen Jahres-Strom-Verbrauchs.