B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Kardex
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Kardex

Kardex

Der Lagersystem-Spezialist Kardex aus Neuburg erhält erneut die Ökoprofit-Urkunde. Landrat Hubert Hafner ist erfreut über den umweltbewussten Betrieb.

Die Firma Kardex aus Neuburg/Kammel ist mit der Ökoprofit-Urkunde ausgezeichnet worden. Landrat Hubert Hafner zeichnete den Lagersystem-Spezialisten Kardex aus. Kardex war bereits im Jahr 2004 als Ökoprofit-Betrieb ausgezeichnet worden. Dieses Jahr war Kardex, u.a. neben der Stadtsparkasse Dillingen, wieder dran. Die Auszeichnung Ökoprofit-Betrieb wurde auch wegen neuer Maßnahmen in Sachen ökologischem Wirtschaften vergeben.

Schonen und sparen

Wie die Stadtsparkasse Dillingen tauschte Kardex die Leuchtmittel aus. Dies geschah vor allem im Produktios-Bereich. Zudem ließ Kardex Schnellauf-Tore installieren. Zusätzlich wurden die Ganglichter im Kartex Verwaltungs-Gebäude neu ausgestattet. Und zwar mit energiesparenden Licht-Steuerkomponenten. Kardex schont durch ihre ökologisch wertvollen Maßnahmen nicht nur die Umwelt. Kardex kann durch sie auch Kosten sparen. Und dies im Bereich von mehreren Tausend Euro im Jahr.

Neue Maßnahmen bringen neuen Erfolg

Den größten Erfolg hat Kardex in Neuburg mit Umlauf-Regalen. Diese funktionieren nach dem Paternoster-Prinzip. Im Jahr 2004 hatte Kardex die Chance erkannt. Die Chance die Umwelt zu schonen und gleichzeitig Geld zu sparen. So kam die Umrüstung zum Ökoprofit-Betrieb zustande. Nun haben neue Maßnahmen neuen Erfolg gebracht. Diese Maßnahmen wurden im Rahmen des Ökoprofit-Klubs umgesetzt.

Freude beim Landrat

Landrat Hafner betonte bei der Verleihung, dass Umweltschutz sehr wichtig ist. Er betonte, dass sich jedes Unternehmen am Umweltschutz beteiligen müsse. Kardex diente dabei als Beispiel für einen Betrieb, für den sich der Umweltschutz lohnt.

Kardex pro Umweltschutz

Franz Bonk ergänzte: „Kardex und seine Mitarbeiter wollen einen Beitrag zur Entlastung der Umwelt leisten.“ Bonk hatte das Ökoprofit-Betrieb-Projekt über das gesamte Jahr begleitet. Auch Frank Wenger betonte die ökologische Ausrichtung von Kardex. Er sagte, dass der Ökoprofit-Wettbewerb vielfältige Anregungen und Denkansätze geliefert habe. Wenger arbeitet in der Abteilung Qualitätsmanagement. „Hinsichtlich Energieeffizienz und Umweltschutz konnten wir eine Menge lernen.“ In den Ökoprofit-Workshops wurden Einblicke in Problem-Lösungen aus anderen Branchen gegeben.

Die Firma Kardex

Kardex hat am Standort Neuburg/Kammel über 300 Mitarbeiter. Von diesen arbeiten 154 bei der Kardex Produktion Deutschland. Diese erhielt die Ökoprofit-Betrieb-Urkunde. Kardex legt auch Wert auf die Ausbildung junger Menschen. Zurzeit bildet Kardex 15 Auszubildende in kaufmännischen und technischen Bereichen aus.

Kardex ist auf automatisierte Lagertechnik und hier auf bedarfsgerechte Kundenlösungen spezialisiert.

http://www.kardex.de/de/kardex-storage.html

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema