B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Gründersprechtag in Krumbach stößt auf große Resonanz
Kooperationsveranstaltung

Gründersprechtag in Krumbach stößt auf große Resonanz

Veranstaltungspartner und Referenten des Existenz-Gründersprechtages in Krumbach. Foto: Dagmar Derck, RMG
Veranstaltungspartner und Referenten des Existenz-Gründersprechtages in Krumbach. Foto: Dagmar Derck, RMG

Insgesamt 20 Anmeldungen zählt der jüngste Existenz-Gründersprechtag in Krumbach. Die große Resonanz stieß gerade bei den Veranstaltern auf große Freude.

„Wir freuen uns riesig über diese große – angesichts der derzeitigen wirtschaftlichen Lage beinahe unerwartet große – Resonanz!“, waren sich Veranstaltungspartner Karin Bräuer von der IHK Schwaben und Dagmar Derck, stellvertretende Geschäftsführerin der Regionalmarketing Günzburg GbR – Wirtschaft und Tourismus (RMG), einig.

Finanzielle und rechtliche Rahmenbedingungen im Fokus

Der Existenz-Gründersprechtag findet seit mittlerweile 14 Jahren zweimal jährlich statt. Jeweils einmal in Günzburg und einmal in Krumbach. Als Kooperationspartner arbeiten RMG, IHK Schwaben, Handwerkskammer für Schwaben (HWK) sowie jeweils im Wechsel die Sparkasse Günzburg-Krumbach und die Volks- und Raiffeisenbanken im Landkreis Günzburg zusammen. Im Fokus werden Themen wie der Businessplan, Steuer- und Rechtsfragen sowie Finanzierung und Förderung behandelt.

Sparkasse Günzburg-Krumbach referiert zur Finanzierungsfragen

Im Businessplan, so Karin Bräuer von der IHK und Kilian Biechele von der HWK, geht es um Individualität. Das Alleinstellungsmerkmal der Unternehmensidee sei wichtig und eine echte Überzeugung von der Sache. Herzstück des Businessplans aber sei der Kapital- und Finanzierungsplan. Auch Andreas Steinbacher, Sparkasse Günzburg-Krumbach betonte in seinem Vortrag zu Finanzierungsfragen, dass die Unternehmerpersönlichkeit, Authentizität und Herzblut in der Finanzierungsentscheidung eine Rolle spielen. Der nächste Existenzgründersprechtag im Landkreis Günzburg findet am 18. Oktober 2018 in der VR-Bank Donau-Mindel in Günzburg statt.

Best-Practice-Beispiel eines Existenzgründers

Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein Erfahrungsbericht eines Existenzgründers – in diesem Fall durch eine Firmenübernahme. Thomas Geiger, Geschäftsführer der Däubler Ambulanz in Gundremmingen sprach über seine Erfahrungen in der Übernahme des Unternehmens. Nach seiner Karriere beim Roten Kreuz war Geiger seit 2014 bei der Däubler Ambulanz beschäftigt. Seit Anfang 2017 gehört ihm das Unternehmen mit rund 40 Mitarbeitern. Er rät den Gründern, Geschäftstermine wahrzunehmen und zu netzwerken. Außerdem sollen sie Bewährtes übernehmen und die Mitarbeiter in Entscheidungen einbeziehen. Schließlich müssen sie lernen Chef zu sein und nicht aufzugeben.

Artikel zum gleichen Thema