B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Gelungene Premiere: Schaubrauen in Autenried
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Schlossbrauerei Autenried GmbH

Gelungene Premiere: Schaubrauen in Autenried

Josef Strahler kontrolliert die Würze des Sudes. Foto: Schlossbrauerei Autenried
Josef Strahler kontrolliert die Würze des Sudes. Foto: Schlossbrauerei Autenried

Passend zum 11.11. wurde in der Autenrieder Schlossbrauerei der Narrensud eingebraut - erstmals mit Publikum.

Über 100 Besucher konnten hautnah miterleben, wie die Schlossbrauerei Autusried am vergangenen Sonntag, den 11.11.2012 Ihren Narransud einbraute. Dieser Vorgang war bei einem Schaubrauen erstmals für jedermann zugänglich. Dazu wurden im historischen Kupfersudhaus der Schlossbrauerei die Geräte angeworfen, um ein ganz besonderes, limitiertes Bier zu brauen.

Hautnah dabei, beim Brauen des "Autenrieder Narraschlückles"

Die Zuschauer konnten beobachten, wie nach dem Schroten des Malzes sich der Malzzucker in der Maische gebildet hat. Ab dem sogenannten Abläutern konnte man bereits die stark rötlich-braune Farbe der Würze erkennen. Diese besondere Farbe entsteht durch den Einsatz von besonderen Malzsorten und ist eines der Markenzeichen des "Autenrieder Narraschlückles".

Oberbrauer Josef Strahler musste diesen Moment genau beobachten und die Vorgänge genau kontrollieren. Jedoch hat er zu keinem Zeitpunkt vergessen, den Besuchern jeden einzelnen Handgriff genauestens zu erklären.

Zu verköstigen ab Januar

Am Ende des Abläuterns wurde die Würze noch gekocht und mit feinstem Doldenhopfen gebittert. Nach der Zugabe der Hefe begann die Vergärung. Nun folgt die Lagerung um den Geschmack und das Aroma noch etwas abzurunden.

Anfang Januar kann dann mit dem süß-würzigen Narrenbier auf eine schöne närrische Zeit anstoßen werden.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema