B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Freiberufliche Fachkräfte gesucht
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Landratsamt Günzburg

Freiberufliche Fachkräfte gesucht

Die Fachkräfte der Koordinierungsstelle Frühe Hilfen. Foto: LRA Günzburg
Die Fachkräfte der Koordinierungsstelle Frühe Hilfen. Foto: LRA Günzburg

Die Familien- und Kinderregion Landkreis Günzburg erweitert zum 1.Oktober 2013 ihr Angebot. Durch Unterstützung der Bundesinitiative Frühe Hilfen des Familienministeriums sollen künftig junge Familien mit Kinder von 0 bis 3 Jahren bei Bedarf und auf Wunsch begleitet werden. 

Diese Begleitung der Familien reicht von der Weitergabe von  Informationen und Anleitung zu Pflege, Ernährung, Entwicklung und Förderung des Kindes bis hin zur Weitervermittlung an andere Stellen und Lotsenfunktion für die zahlreichen Angebote der „Frühen Hilfen“. Der Landkreis Günzburg bietet  eine Vielzahl von Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Familien an. Seit 2009 kümmert sich insbesondere die Koordinierende Kinderschutzstelle um den Bereich der Vernetzung der „Frühen Hilfen“ bei Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren.

Enger Kontakt mit Gesundheitshilfe

Da die ersten Lebensmonate und Jahre von herausragender Bedeutung für die gesamte weitere Entwicklung eines Kindes sind, ist es wichtig, so frühzeitig wie möglich Schwierigkeiten und Risiken zu erkennen und Unterstützung anzubieten. Nur so kann verhindert werden, dass Problemlagen sich verfestigen und Überforderungssituationen entstehen. Im Rahmen von Schwangerschaft und in der Zeit vor und nach einer Geburt stehen alle Familien in engem Kontakt mit der Gesundheitshilfe. Insbesondere stellen Kinder mit erhöhten Fürsorgeansprüchen wie Frühgeburt, Regulations- und Gedeihstörungen, chronischen Erkrankungen und Behinderungen erhöhte pflegerische Ansprüche an ihre Eltern, was eine Unterstützung sinnvoll macht.

Bundesinitiative Frühe Hilfen

Um den Familien zukünftig noch passgenauer und effizienter Unterstützung anbieten zu können, ist es notwendig, die Zusammenarbeit mit den Fachkräften nicht nur aus dem Bereich Gesundheitshilfe weiter zu intensivieren. Aus diesem Grund hat die Bundesregierung einen Fond aufgelegt, die „Bundesinitiative Frühe Hilfen“, um auf lokaler Ebene eine stärkere Einbeziehung von Kinderkrankenschwestern, Familienhebammen und ähnlichen Berufsgruppen in bestehende Netzwerke zu ermöglichen. Durch eine stärkere Einbeziehung der Fachkräfte vorwiegend aus der Gesundheitshilfe sollen sowohl die physische Entwicklung des Kindes, als auch die psychosoziale Situation der gesamten Familie entspannt werden und durch gute Startbedingungen die Basis für eine weitere gesunde Entwicklung geschaffen werden. 

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform