Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Datenspeicherung und –sicherung gewinnen in allen Branchen der Wirtschaft immer mehr an Bedeutung. Mit dem technischen Fortschritt kommen aber auch viele Fragen und Ängste. Wie mache ich die Daten jederzeit verfügbar? Wie schütze ich meine Daten vor technischen Ausfällen? Diese und noch viele weitere Fragen wurden bei dem IT-Frühstück der Firma FEHA beantwortet. Mehr als 30 technisch erfahrene Mitarbeiter von mittelständischen Unternehmen folgten der Einladung des Günzburger Unternehmens. Auf sie warteten mehreren Fachvorträge zu dem Thema „Hochverfügbarkeit und Sicherheit der Unternehmensdaten.“
FEHA zeigt, wie die Zukunft der Datenspeicherung aussieht
Heutzutage ist die zentrale EDV das Kernstück vieler Unternehmen. Sollten diese Ausfallen, müssen die Geschäftsführer mit enormen Schäden rechnen. Referent Krebber von DataCore präsentierte eine Lösung für dieses Problem. Durch sie bleiben nicht nur die Unternehmensdaten trotz Systemausfall weiter verfügbar. Auch eine bemerkenswerte Leistungssteigerung kann so erzielt werden. Wenn es trotzdem zum Verlust von Daten kommen sollte ist noch längst nicht alles verloren. In einer Live-Demo konnte das Fachpublikum erleben, wie Dateien und auch ganze Server in kurzer Zeit wieder vollständig hergestellt wurden. Referent Barth, Mitarbeiter der Firma veeam, demonstrierte dies eindrucksvoll während des Admin-Frühstücks.
Enorme Ausfall-Schäden können durch IT-Lösungen verhindert werden
Das Ziel der Veranstaltung war, die Kunden der FEHA über die Vorteile der zentralen Datenspeicherung und von Werkzeugen gegen Datenverlust zu informieren. „Das Fazit ist die Verhinderung von Ausfallzeiten, höhere Sicherheit, Kostenreduktion und eine immense Steigerung der Performance“, so Alfred Schmalberger, Leiter IT bei FEHA. Der Geschäftsführer des Unternehmens, Claus-Peter Fehn, sieht das Konzept des IT-Frühstücks von den Teilnehmern bestätigt: „Der Fokus lag und liegt auf der Wissensvertiefung unserer Kunden durch unsere Veranstaltungen. Gerade der direkte Kontakt sowie die grundsätzlich lockere Atmosphäre werden durchweg positiv aufgenommen und regen immer wieder zu intensivem Erfahrungsaustausch an.“ Das IT-Unternehmen aus Günzburg wurde 1985 gegründet. Heute arbeiten über 80 Mitarbeiter an leistungsorientierten Angeboten und umfassenden Serviceleistungen. FEHA besitzt ebenfalls Niederlassungen in Biberbach, Dillingen und Eisleben.