B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Fachtagung „Wirtschaftsfaktor Alter“ in Günzburg
Landkreis Günzburg

Fachtagung „Wirtschaftsfaktor Alter“ in Günzburg

Die Alterung unserer Gesellschaft stellt auch die Wirtschaft vor vielfältige Herausforderungen. Unternehmen müssen sich auf älter werdende Belegschaften einstellen. Fachleute informieren auf der Fachtagung „Wirtschaftsfaktor Alter“, welche Möglichkeiten es für Unternehmen gibt.

Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und Initiativen erläutern im Rahmen der Fachtagung „Wirtschaftsfaktor Alter“ am 8. November 2011 ab 14:00 Uhr im Forum am Hofgarten in Günzburg, wie sich Unternehmen gezielt auf die Bedürfnisse einer älter werdenden Bevölkerung einstellen können, um die Potenziale des demografischen Wandels zu nutzen. Die Fachtagung wird vom Landkreis Günzburg, der Regionalmarketing Günzburg GbR und dem lokalen Bündnis für Familie Landkreis Günzburg organisiert. Andreas Reidl von A.GE, Agentur für Generationen-Marketing konnte als Moderator gewonnen werden.

Die Kundengruppe Senioren wächst

Bereits heute wird das monatliche Ausgaben-Budget der über 65-Jährigen auf rund 19 Milliarden Euro geschätzt. Seniorengerechte Produkte und Dienstleistungen anzubieten bedeutet also nichts anderes, als auf eine neue Nachfrage-Struktur einer wachsenden Kundengruppe einzugehen. Wer dies frühzeitig erkennt und entsprechend handelt, kann die Chancen, die der demographische Wandel eröffnet, für sich nutzen.

„Qualitäts-Zeichen Generationen-freundliches Einkaufen“

Bei dieser überregionalen Fachtagung werden von Fachleuten aus Wirtschaft und Wissenschaft und anhand von Praxis-Beispielen aus der Region Möglichkeiten aufgezeigt, sich an die Entwicklung anzupassen und so Vorteile im Wettbewerb um Kunden und Mitarbeiter zu sichern. In diesem Kontext präsentiert sich auch eine weiterer Initiative des Landkreises Günzburg, umgesetzt durch die Regionalmarketing Günzburg GbR: Das Qualitäts-Zeichen „Generationen-freundliches Einkaufen". „Mit diesem neuen Qualitäts-Zeichen können Einzelhändler ausgezeichnet werden, die ihren Kundinnen und Kunden einen unbeschwerlichen und barrierearmen Einkauf ermöglichen. Aktuell wird das Projekt auf den Weg gebracht wird. „Die Regionalmarketing, die für die Wirtschafts-Förderung im Landkreis zuständig ist, steht gerade in der Endphase der Einführung und Umsetzung des Generationen-Siegels", so Werner Weigelt, Geschäftsführer der Regionalmarketing Günzburg GbR. „Als erster Landkreis bundesweit starten wir mit dem HBE Einzelhandels-Verband Bayern dieses Projekt und können somit speziell dem Handel in unserer Familien- und Kinderregion diese Zertifizierungs-Möglichkeit anbieten“, so Weigelt weiter.

Interessant Vorträge aus der Praxis

Das Siegel wird auch Hauptthema des Vortrages von Andrea Ferger-Heiter bei der Fachtagung sein. Die Demografie-Beauftragten der Galeria Kaufhof-Gruppe wird über Möglichkeiten der alters-spezifische Kundengruppen-Bindung am Beispiel der "Galeria für Generationen" berichten. Mit einem starken regionalen Bezug wartet der Vortrag von Josef Brandner, Geschäftsführer der BBS Reisen-Schapfl KG, auf, der anhand des erfolgreichen Flexibusses über Mobilität und Reisen für Senioren berichten wird. Neben weiteren Vorträgen, die auch zur Diskussion und zum Erfahrungs-Austausch einladen sollen, berichtet Bernhard Reindl, vom Verein für Stadtteil-Arbeit in München über Chancen für das Bauhandwerk und Dienstleister beim Thema altersgerechtes Wohnen.

Anmeldung erforderlich

Das Publikum erwartet somit interessante und vielfältige Vorträge, erfolgreiche Praxis-Beispiele und informative Erfahrungs-Berichte am 8. November 2011 von 14:00 bis 18:00 Uhr im Forum am Hofgarten. Anmeldungen wer­den noch bis zum 2. November 2011 entgegen genommen bei der Regional­marketing Günz­burg GbR, An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg, Tel.: 08221/95-140, Fax: 08221/95-145. Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 10,-€ erhoben

Den Einladungs-Flyer mit dem Anmelde-Formular und das Programm gibt es im Internet unter www.landkreis-guenzburg-wirtschaft.de/wirtschaftsfaktoralter

Artikel zum gleichen Thema