Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
22 frischgebackene Gesundheits- und Krankenpfleger feierten im BKH-Festsaal ihre guten Examina. Gesundheits- und Krankenpfleger sind in stationären wie ambulanten Gesundheitseinrichtungen gesuchte Fachkräfte. Für die Absolventen bestanden daher keine Probleme, eine Stelle zu finden.
Duale Studenten pauken weiter
Doch für einen Teil der Absolventen geht das Lernen trotzdem noch ein Jahr weiter. Sie arbeiten als duale Studenten als examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen in der Klinik, besuchen parallel aber noch ihre letzten beiden Studiensemester. Diese absolvieren sie an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heidenheim.
Erster Abschlussjahrgang an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
Das ausbildungsintegrierte Bachelorstudium „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung“ abschließen konnten nun drei Physiotherapeutinnen und zwei Ergotherapeutinnen. Es ist der erste Jahrgang des Studienganges, der diesen abschließt. Die Kooperation zwischen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heidenheim und den Bezirkskliniken Schwaben besteht seit Oktober 2012.
Berufsfachschule für Physiotherapie in Günzburg verabschiedet 22. Jahrgang
Ihren letzten Ausbildungsmonat schafften auch die Schüler der Berufsfachschule für Physiotherapie der Bezirkskliniken Schwaben am Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg. Dr. Erwin Lutz, der Prüfungsvorsitzende der Regierung von Schwaben, konnte den Physiotherapeuten vor kurzem die überdurchschnittlich guten Ergebnisse mitteilen. „In den drei Jahren der Ausbildung haben wieder erstaunliche Entwicklungen vom ‚Neuling‘ bis zum empathischen, fachkompetenten Therapeuten stattgefunden“, sagte Schulleiterin Barbara Aigner. Es war der 22. Kurs an der Berufsfachschule für Physiotherapie in Günzburg.
Gute Jobaussichten für Physiotherapeuten
Mit ihrer Ausbildung legten die Physiotherapeuten einen wichtigen Grundstein für ihre berufliche Zukunft. Die Stellenaussichten in der Physiotherapie sind nach wie vor sehr gut. Stellen gebe es zum Beispiel in der Prävention, in der Behandlung von Verletzungen und degenerativen Erkrankungen, sowie den speziellen Anforderungen in der Alterstraumatologie. Die staatliche Prüfung umfasste fachliche Kenntnisse wie auch die soziale Kompetenz im Umgang mit dem erkrankten Menschen.