B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Bundestagsabgeordneter Alexander Engelhard besucht TTZ Günzburg
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Künstliche Intelligenz

Bundestagsabgeordneter Alexander Engelhard besucht TTZ Günzburg

Alexander Engelhard besucht das TTZ Günzburg.
v.l.n.r.: Prof. Dr. Philipp Brune, wissenschaftlicher Leiter des TTZ Günzburg; MdB Alexander Engelhard; Günter Ihle, Geschäftsführer Rigdon GmbH; Andreas Bayer, kaufmännischer Leiter des TTZ Günzburg. Quelle: Hochschule Neu-Ulm

Künstliche Intelligenz ist zukunftsweisend. Das weiß auch die Politik. Das Günzburger Technologie-Transfer-Zentrum bekam vor kurzem Besuch eines Politikers, der sich für neue KI-Projekte interessierte.

Vor kurzem war Alexander Engelhard, der seit 2021 Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Neu-Ulm/Günzburg, im Technologie-Transfer-Zentrum, mit TTZ abgekürzt, in Günzburg zu Besuch. Vor Ort informierte er sich über aktuelle KI-Projekte und besichtigte den Betrieb eines Kooperationspartners. Begleitet wurde er dabei von dem wissenschaftlichen Leiter des TTZ Günzburgs, Prof. Dr. Philipp Brune, ebenfalls einem Mitglied des Bundestages, Alexander Engelhard, dem Geschäftsführer von Rigdon GmbH, Günter Ihle und dem kaufmännischen Leiter des TTZ Günzburgs, Andreas Bayer.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Was genau macht das TTZ?

 Die Aufgabenbereiche des Zentrums sind breit gefächert. Gemeinsam mit Unternehmen arbeitet das TTZ an Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Data Analytics & Künstliche Intelligenz. Ein konkretes Anwendungsbeispiel ist die Automatisierung der Reifenkarkassen-Vorbereitung bei der Rigdon GmbH in Günzburg; ein Vorhaben, für das eine Förderung bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt beantragt wurde. Ziel ist die Steigerung der Automatisierung, die Entlastung der Mitarbeiter von staubintensiven und körperlich anstrengenden Tätigkeiten sowie die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von runderneuerten LKW-Reifen und die Einsparung von Rohstoffen, Energie und CO2.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Ziel des Besuches

Bei einer Betriebsbesichtigung konnte sich der Bundestagsabgeordnete einen Eindruck des komplexen Prozesses der Reifenrunderneuerung verschaffen. „Mit dem TTZ haben die Unternehmen aus den Landkreisen Günzburg und Neu-Ulm einen kompetenten Ansprechpartner für alle Fragen der Künstlichen Intelligenz. Forschung und Entwicklung leisten einen wichtigen Beitrag zur Wertschöpfung und damit zum Wohlstand unserer Gesellschaft“, bewertete MdB Alexander Engelhard seine Eindrücke am TTZ. Es betonte, wie wichtig es sei, sich für die Förderung und Finanzierung einzusetzen und auch Nachwuchskräfte entsprechend mit neuen KI-Studiengängen auszubilden.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema