Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bereits am 3. September hat für den Nachwuchs das Ausbildungs-Jahr begonnen. Am 1.Oktober werden dann noch fünf duale Studenten ihre Ausbildung bei AL-KO beginnen.
AL-KO bildet in unterschiedlichen Berufsfeldern aus
In den kommenden zwei- bis dreieinhalb Jahren ihrer Ausbildung werden die neuen Nachwuchskräfte bei AL-KO die Berufe Industriekaufmann/-frau, Bürokauffrau, Elektroniker/in, Technische/r Produktdesigner/in, Industriemechaniker, Konstruktionsmechaniker, Maschinen- und Anlagenführer, Mechatroniker, Mechatroniker für Kältetechnik und Verfahrensmechaniker erlernen. Die dualen Studenten werden in Kooperation mit der DHBW Heidenheim in den Studiengängen BWL–Industrie, Informationstechnik und Maschinenbau ausgebildet.
Die erste Woche soll gegenseitiges Kennenlernen ermöglichen
Zu Beginn ihrer Ausbildung wurden die jungen Nachwuchs-Kräfte offiziell begrüßt. Danach konnten sie sich in einer „Speedmeeting-Runde“ einen Überblick über die AL-KO KOBER GROUP und die Arbeitsabläufe im Unternehmen verschaffen. Innerhalb ihrer ersten Woche werden die jungen Kollegen diverse Betriebs-Führungen erhalten, um mit dem Unternehmen AL-KO vertraut zu werden. Als Abschluss der ersten Woche werden sich dann Vorstand und Betriebsrat der AL-KO KOBER GROUP den Auszubildenden vorstellen und ihre jungen Kollegen kennenlernen.
AL-KO fördert seine Nachwuchs-Talente
„AL-KO setzt seit jeher auf die eigene betriebliche Ausbildung, um so gezielt den zukünftigen Bedarf an Fachkräften abzudecken“, betonte Vorstandssprecher Roland Kober. „Schließlich bilden junge, motivierte und qualifizierte Mitarbeiter das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft der AL-KO KOBER GROUP.“ Das besondere bei AL-KO ist, dass die jungen Nachwuchs-Kräfte neben der herkömmlichen Ausbildung noch die Möglichkeit haben, sich im „Junior CAMPUS“ weiter zu bilden. Das Projekt wurde vor einigen Jahren gestartet und seitdem stetig verbessert. Anhand verschiedener Seminare können die Auszubildenden so, parallel zu ihrer Ausbildung, zusätzliche Kenntnisse erwerben. Insgesamt beschäftigt AL-KO 103 Auszubildende sowie 18 duale Studenten an den Standorten Kötz, Ettenbeuren, Ichenhausen und Jettingen-Scheppach.