Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
1.500 Euro haben die AL-KO Auszubildenden des 2. Ausbildungsjahres und AL-KO Vorstandssprecher Roland Kober an das Förderungswerk St. Nikolaus in Dürrlauingen (Landkreis Günzburg) überreicht. Zusammengekommen war die Summe, die der AL-KO Vorstand auf den Endbetrag aufrundete, Anfang Juli beim Tag der offenen Bildungsstätte, den die Auszubildenden bei AL-KO im Rahmen eines Azubi-Projekts organisiert hatten. An diesem Tag, der von der IHK initiiert worden war, öffneten zahlreiche Betriebe im Landkreis Günzburg ihre Pforten und stellten ihre Ausbildungsberufe vor. Die 30 gewerblichen und kaufmännischen Auszubildenden bei AL-KO waren zuvor an einer zweitägigen Projektmanagement-Schulung im Rahmen des Junior CAMPUS auf dieses Projekt vorbereitet worden. Der Schulung folgte dann eine dreimonatige Vorarbeit, bei der die Azubis vor allem Teamfähigkeit und Organisationstalent beweisen mussten.
Azubis organisierten den Tag der Ausbildung
Der Tag der Ausbildung gestaltete sich bei AL-KO zu einem großen Erfolg. AL-KO Vorstand Raymond Kober, Achim Schulz, Leiter Zentrales Personalwesen, sowie die Projektleiter Maria Siegner (Industriekauffrau) und Christian Konold (Feinwerkmechaniker) begrüßten die Besucher. Bis zum späten Nachmittag kamen insgesamt fast 350 interessierte Schüler und deren Eltern, die sich einen Überblick über die zwölf gewerblichen und kaufmännischen Ausbildungsberufe sowie sechs dualen Studiengänge bei AL-KO verschaffen konnten. Hierzu waren die gesamte Lehrwerkstatt sowie das Schulungszentrum von AL-KO in Großkötz geöffnet. Zu jedem Beruf boten die Auszubildenden praktische Übungen an, bei denen die Jugendlichen einen kleinen Einblick in das spätere Tätigkeitsfeld gewinnen konnten. Abgerundet wurde das Azubi-Projekt bei AL-KO von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm, zu dem unter anderem ein Grillimbiss, ein Gewinnspiel und ein Fußball-Speedometer zur Ermittlung der Schussgeschwindigkeit zählten. Einer der Höhepunkte war nicht zuletzt der Besuch der beiden FCA-Fußballprofis Stephan Hain und Andrew Sinkala des Bundesligisten FC Augsburg, die sich dem Hauptsponsor AL-KO gerne für ein kurzes Interview und eine anschließende Autogrammstunde zur Verfügung stellten.
AL-KO bekam einen Einblick in die Arbeit des Förderwerks
Wunsch der AL-KO Azubis war es, die Einnahmen des Tages einem gemeinnützigen Zweck im Landkreis Günzburg zukommen zu lassen. Die Auszubildenden entschieden sich für das Förderungswerk St. Nikolaus in Dürrlauingen, da diese Einrichtung ein großes Augenmerk auf die Ausbildung von Menschen mit Lern- und Verhaltensproblemen legt, was das Motto „Mit der Jugend. – Für die Zukunft.“ verdeutlicht. Die AL-KO Vorstände waren von dieser Entscheidung sofort begeistert und rundeten den Spendenbetrag spontan auf 1.500 Euro auf. Bei der Spendenübergabe durften die Projektleiter gemeinsam mit AL-KO Vorstandssprecher Roland Kober und Personalreferentin Bettina Ruder vor Ort einen kleinen Einblick in den Ablauf des Förderungswerks gewinnen. Prof. Karl-Heinz Eser, Gesamtleiter des Förderungswerks, bedankte sich für die Spende: „Wir freuen uns sehr, dass die Auszubildenden von AL-KO an unsere Jugendlichen gedacht haben.“ Abschließend führte er gemeinsam mit den Ausbildungsleitern Manfred Ruf und Robert Hennig durch die verschiedensten Ausbildungsstätten, beispielsweise die der Schreiner, Raumausstatter oder Zerspannungsmechaniker. Spätestens hier bestätigte sich dann die Entscheidung der Auszubildenden von AL-KO, dass die Spende in die richtigen Hände gegeben wird.