Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Für ihr Engagement und ihre langjährige Treue zum Unternehmen hat die AL-KO KOBER GROUP die Rekordzahl von 168 Mitarbeitern ausgezeichnet. So viele, wie nie zuvor in der 80-jährigen Firmengeschichte der AL-KO. Dabei blicken 88 Jubilare auf eine zehnjährige Betriebs-Zugehörigkeit zurück. 54 Mitarbeiter sind seit 20 Jahren dabei. 20 Jubilare bringen es bereits auf ein Vierteljahrhundert. Sechs Jubilare sind AL-KO gar schon seit 40 Jahren verbunden. „Insgesamt ergeben sich daraus 2.720 Jahre Erfahrung, Fleiß, Kontinuität und Verlässlichkeit“, betonte Roland Kober bei der Feierstunde, bei der zudem neun Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet wurden.
Vorstandssprecher gab einen Rückblick und informierte über aktuelle Lage
In seinem Rückblick ließ der AL-KO-Vorstandssprecher die vergangenen 40 Jahre in der Geschichte des weltweit agierenden Konzerns Revue passieren. Dabei ging er auf die wichtigsten Höhepunkte ein. Neben dem Rückblick auf die vergangenen 40 Jahre informierte der Vorstandssprecher auch über die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Erwartungen für die nahe Zukunft. Ins Jahr 2011 sei das Unternehmen gut gestartet. In der Fahrzeugtechnik habe sich die Auftragslage über das gesamte Jahr hinweg positiv entwickelt. Selbiges gelte auch für die Lufttechnik.
„Zukunftsoffensive 2015“
Nach einem kurzen Rückblick rückte Roland Kober die in diesem Jahr ins Leben gerufene „Zukunftsoffensive 2015“ in den Mittelpunkt. Mit diesem Bündel an Maßnahmen und Strategien soll die Zukunft von AL-KO weiterhin erfolgreich gestaltet werden. Wesentliche Punkte sind dabei die Stärkung der Marke AL-KO, die Schulung und Weiterbildung von Mitarbeitern, die Entwicklung neuer Produkte und die Erschließung weiterer Märkte.
Investitionen in diverse Baumaßnahmen in Groß- und Kleinkötz
Außerdem sind Investitionen in diverse Baumaßnahmen in Groß- und Kleinkötz geplant. Hier läuft der Bau des Kunden- und Servicezentrums für Kunden der Fahrzeugtechnik bzw. des Bereichs Garten + Hobby. Die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2012 geplant – ebenso wie die Eröffnung des AL-KO Forums. Dieses beinhaltet eine Kantine sowie moderne Tagungsräume. „Wir bauen auf unseren Standort Kötz. Auch in den nächsten Jahren werden wir weitere Millionen in unser neues Technologie-Zentrum sowie in die Fertigungen im Landkreis Günzburg investieren“, betonte der AL-KO Vorstandssprecher. Dabei blickte er kurz auf die Aufgaben, die das Jahr 2012 mit sich bringen wird. „Egal, was kommt – wir müssen schnell und flexibel auf unsere Umwelt und deren Veränderungen einstellen. Und wir werden weiter auf unsere Leistungsfähigkeit und unsere neuen Produkte setzen“, so Roland Kober.
Roland Kober dankte den Jubilaren für ihre wertvolle Arbeit
Den Jubilaren dankte er für ihre wertvolle Arbeit, die sie zur Entwicklung der Unternehmensgruppe geleistet haben. „Ihr Wissen und Ihr Fleiß ist das, was AL-KO ausmacht. Sie haben die Geschichte der Unternehmensgruppe mitgeschrieben, sie sind die Säulen unserer Unternehmen“, betonte er. Mit seinem Dank verband er auch den Wunsch, dass die Geehrten AL-KO in den kommenden Jahren weiterhin ebenso tatkräftig unterstützen mögen.
Neun Mitarbeiter wurden in den Ruhestand verabschiedet
Neben der Auszeichnung der Jubilare stand bei der Feier auch die Verabschiedung von neun treuen Mitarbeitern in den Ruhestand auf dem Programm. Die verabschiedeten Mitarbeiter waren im Durchschnitt 29 Jahre bei AL-KO beschäftigt. Den Rekord mit 39 Jahren Betriebs-Zugehörigkeit hält dieses Jahr Siegfried Crämer, gefolgt von Herbert Dworschak und Robert Köhler mit je 38 Jahren Betriebs-Zugehörigkeit. Allen Jubilaren und Ruheständlern sprach der Vorstandssprecher abschließend nochmals seinen ausdrücklichen Dank der Familie Kober aus – verbunden mit den Worten: „Wir alle sind stolz auf Sie!“