Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit einem Spatenstich hat der AL-KO Vorstand zusammen mit am Bau Beteiligten die geplanten Neubau-Maßnahmen am Stammhaus in Kötz offiziell eröffnet. AL-KO-Vorstandssprecher Roland Kober sprach in seiner Begrüßungsrede von einem historischen Tag. Mit den Baumaßnahmen möchte AL-KO die richtigen Voraussetzungen für die im Jubiläumsjahr startende „Zukunftsoffensive 2015“ schaffen.
„Zukunftsoffensive 2015“
Im Rahmen dieser geht es dem bayerisch-schwäbischen Unternehmen AL-KO vor allem um die Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Auch das Thema Markenaufbau und Dachmarken-Strategie in Verbindung mit dem erfolgreich gestarteten Sponsoring des Fußball-Bundesligisten FC Augsburg spielt bei AL-KO eine große Rolle. Auf die Aspekte Produktion und Markt sowie die Optimierung von Prozess- und Organisations-Strukturen legt AL-KO ebenso viel Wert.
AL-KO investiert in die Zukunft
Einen besonderen Schwerpunkt legt AL-KO hierbei auf die Entwicklung von Neuprodukten und Innovationen und somit auf das weitere Wachstum des Unternehmens. Alle diese Vorhaben können nur dann umgesetzt werden, wenn AL-KO auch die nötigen baulichen Maßnahmen ergreift. AL-KO investiert am Standort Kötz einen zweistelligen Millionenbetrag. In Kleinkötz alleine lässt sich AL-KO die Baumaßnahmen rund sechs Millionen Euro kosten.
AL-KO schafft Arbeitsplätze für die Region
Nicht nur Landrat Hubert Hafner freut es ganz besonders, dass Unternehmen wie AL-KO, in den Landkreis investieren. AL-KO schafft durch seinen Neubau Arbeitsplätze und stärkt den heimischen Wirtschafts-Standort weiter. Die Architekten Wolfgang Ott und Sigmar Schumacher sprachen ebenfalls von einem ganz besonderen Bauvorhaben. Mit dem in Kleinkötz geplanten Kunden- und Servicecenter entstehe ein Bau, wie er im Landkreis Günzburg seinesgleichen momentan nicht finden dürfte.
Erste Gebäude bereits 2012 fertiggestellt.
Die hochmoderne Anlaufstelle für AL-KO Kunden inklusive Verkaufsfläche für die Fahrzeugtechnik und Garten + Hobby werde noch dazu innerhalb kürzester Zeit errichtet. Die Übergabe des Kunden- und Servicecenters an die Bauherren ist bereits für Frühjahr 2012 geplant. Angegliedert an den Werkstatt-Bereich sind Büros samt Kunden- und Reparatur-Annahme, Lagerräume, Ausstellungsflächen, ein Kunden-Café sowie großzügig angelegte Parkmöglichkeiten vor dem Haupteingang.
Weitere Informationen unter: www.al-ko.de