Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Wo gehobelt wird, fallen Späne – und dass die für den Künstler am Holz oft störend sind, ist nicht erst seit Pumuckl bekannt. Bernhard Schmid, Künstler und Holzgestalter aus Rettenbach bei Günzburg, vertraut bei seiner Arbeit deshalb ab sofort auf Technik von AL-KO. In der Werkstatt im Untergeschoss seines Hauses sorgt eine AL-KO POWER UNIT 120 für saubere Luft. Schmid hat sich für die Firma AL-KO, weil die Bauweise seinen Anforderungen entspricht: Das Gerät saugt zuverlässig Späne und Staub ab, nimmt nicht allzu viel Platz ein und stört mit leiser Betriebsweise den Künstler kaum bei der Arbeit.
Bernhard Schmid: Künstler mit Naturbezug
Schmid ist bekannt für seine ungewöhnliche Art und Weise der Holzbearbeitung. Er selbst spricht davon, dass er sich bei seiner Arbeit von dem Material führen lässt. Mit großem Respekt vor der Natur, fühlt er dem Holz nach, hört ihm zu und arbeitet dann unter Einbindung der Holzeigenarten und Gegebenheiten seine Kunstwerke aus. So etwa die Landkreisskulptur der Region Günzburg: „Die Familie“.
Besondere Bäume für besondere Kunst
Jeder Baum hat seine Geschichte und diese möchte Schmid durch die Gestaltung seiner Kunstwerke ausarbeiten. Denn der Holzgestalter arbeitet nur selten mit beliebigen Bäumen. Oftmals greift er auf sehr alte oder auch bedeutungsvolle Bäume zurück, die zu ihren Lebzeiten ein ganz besonderes Ansehen genossen haben. Diese Bäume sucht Schmid nicht, sie kommen zu ihm. So erzählt er etwa voller Begeisterung von einem Anrufer, der ihm kürzlich einen mehrmals gedrehten Holunder anbot. Genau diesen hatte er sich schon lange vorgestellt und nun auch bekommen.
Abschleifen verursacht Späne – AL-KO soll helfen
Alle seine Kunstwerke zeichnen sich durch eine ungewöhnlich samtige Oberfläche aus. Schmid selbst spricht hier von einer „nötigen Leidensfähigkeit“. Denn seine Objekte werden immer und immer wieder abgeschliffen und eingeölt – bis sie, die ihnen typische, samtige und wunderbar glatte Oberfläche erhalten. Und genau hier kommt AL-KO ins Spiel. Das ständige Abschleifen verursacht Unmengen von Staub und Spänen. Dank des AL-KO Gerätes werden diese umgehend abgesaugt und im Auffangbehälter gesammelt.
Optimierter Energieverbrauch
Positiver Nebeneffekt: Durch die energetische Optimierung der Geräteserie, spart der Anwender innerhalb der Nutzungsjahre Energiekosten ein. Ein von AL-KO speziell entiwckeltes System zur Filterreinigung erhöht die Lebensdauer der Filter zudem. Schmid jedenfalls wird die nächsten Jahre dank AL-KO in einer weitgehend spänefreien Werkstatt seiner Leidenschaft nachgehen können.