Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Unternehmen AL-KO aus dem schwäbischen Kötz durfte sich kürzlich über hohen Besuch aus Asien freuen. Der Bürgermeister der ostchinesischen Stadt Fenghua, Zhang Xingbo, sowie Vertreter der Behörden und der Wirtschafts-Region um die Stadt Fenghua machten auf Ihrer Europa-Rundreise bei AL-KO Station. AL-KO betreibt in Fenghua eine Stoßdämpfer-Fertigung.
Guter Kontakt zwischen chinesischer Abordnung und AL-KO
AL-KO steht mit seinen Gästen in gutem Kontakt. Sie warben bei ihrem Besuch bei AL-KO für ihren Standort Fenghua. Dieser zählt zu den Top-100-Städten in China. Gleichzeitig zeigten die Gäste aus China großes Interesse an der Zukunft des AL-KO Werkes in ihrem Bezirk. Auch informierten sie sich über die Möglichkeiten der AL-KO Produkte für den chinesischen Markt.
AL-KO-Einrichtungen überzeugen die Gäste aus Fernost
Die Delegation war beeindruckt von der Gastfreundlichkeit und der Betreuung während ihres Besuches bei AL-KO. Unter anderem wurden die chinesischen Gäste durch das Brauerei-Museum in Autenried geführt. Gesteigertes Interesse zeigte die Abordnung an der AL-KO Produktwelt. Die modernen Fertigungs-Einrichtungen und die hohen Qualitäts-Standards von AL-KO in Kötz und Ettenbeuren konnten die chinesischen Gäste überzeugen.
Chinesische Abordnung besucht auch AL-KO in Spanien
Anschließend stand ein Besuch bei AL-KO Record, dem AL-KO Standort in Abadiano, Spanien, auf dem Programm. Die spanische AL-KO Gesellschaft zeichnet sich verantwortlich für die Niederlassung in Fenghua.
Über AL-KO
Das Familien-Unternehmen AL-KO wurde im Jahr 1931 gegründet. Die AL-KO KOBER AG hat ihren Hauptsitz in Kötz bei Günzburg. Die heutige AL-KO KOBER GROUP, ist führender Anbieter in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Garten + Hobby und Lufttechnik. Das Unternehmen AL-KO hat weltweit 50 Standorte. In Europa, Amerika, Asien, Afrika und Australien sind 3.600 Mitarbeiter bei AL-KO beschäftigt. Im Jahr 2010 erwartet die AL-KO KOBER GROUP rund 605 Millionen Euro Umsatz.
Mehr Informationen üner AL-KO unter www.al-ko.de