Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In der Lehrwerkstatt von AL-KO in Großkötz haben die Schülerinnen aus dem Landkreis Günzburg einen abwechslungsreichen Tag verbracht. Ihnen wurden am „Girls´ Day“ die vielfältigen gewerblich-technischen Ausbildungs-Möglichkeiten der AL-KO KOBER GROUP näher gebracht. AL-KO ist bereits seit Bestehen des „Girls´ Day“ Partner dieser Initiative. Und auch dieses Jahr stellten der Teamleiter der Gewerblichen Ausbildung, Roland Wilcke, und seine Ausbilder für den „Girls´ Day“ ein interessantes Programm zusammen.
AL-KO-Azubis unterstützen die Mädchen am „Girls´ Day“
Zum „Girls´ Day“-Programm von AL-KO zählte eine Betriebsführung für die Mädchen. Der Ablauf in der Lehrwerkstatt wurde von den AL-KO-Mitarbeitern organisiert. Zusätzlich unterstützten Auszubildende von AL-KO die Mädchen und standen ihnen mit Ihrem Knowhow sowie mit Rat und Tat zur Seite.
„Girls‘ Day“ bei L-KO kommt gut an
Die Mädchen zeigten sich begeistert vom „Girls´ Day“ bei AL-KO. Am besten gefiel der 16-jährigen Tanja Engel der Rundgang durch die Produktions-Anlagen in Kleinkötz. Auch der Vortrag über die beruflichen Perspektiven bei AL-KO konnte sie begeistern. Kim Reinhard aus Goldbach freute sich: „Es ist interessant, Einblicke in einen typischen Männerberuf zu bekommen und neue Dinge auszuprobieren.“
„Girls´ Day“ ist empfehlenswert
Trotz der Erkenntnis, dass ein technischer Beruf für sie später wohl eher nicht in Frage kommen dürfte, waren sich die Mädchen einig, den „Girls‘ Day“ weiterzuempfehlen. Den selbst gebauten Briefbeschwerer und das aus Draht gefertigte Hexenschloss – eine Art Geschicklichkeits- und Knobelspiel - durften die Mädchen dann am Ende des Tages mit nach Hause nehmen.
AL-KO: Zum elften Mal beim „Girls´ Day“ dabei
Der „Girls´ Day“ wurde auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Familienministeriums ins Leben gerufen. Der „Girls´ Day“ fand in diesem Jahr bereits zum elften Mal statt – stets unter Beteiligung von AL-KO. Für AL-KO hat die Ausbildung im Unternehmen einen hohen Stellenwert. Darüber hinaus möchte AL-KO mit der Teilnahme am „Girls´ Day“ den Mädchen auch frühzeitig Perspektiven in der Unternehmens-Gruppe aufzeigen – auch in „typischen Männerberufen“.