Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Fünf angehende Industriekaufleute, zwei Fachkräfte für Lagerlogistik, zwei Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung sowie fünf Konstruktionsmechaniker begannen kürzlich ihre Ausbildung. Kögel Geschäftsführerin Petra Adrianowytsch, Personalleiterin Anna Hugel, Ausbildungsbetreuerin Sabine Fernandez und die Ausbildungsmeister der jeweiligen Berufe hießen die neuen Mitarbeiter willkommen. Einen ersten Einblick über den Ablauf der Ausbildung und die Arbeitsprozesse bei Kögel erhielten die neuen Auszubildenden in der darauffolgenden Einführungsveranstaltung.
„Einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region“
„Mit insgesamt 31 jungen Menschen in allen Ausbildungsjahren ist Kögel einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region“, sagt Petra Adrianowytsch, Geschäftsführerin Unternehmensentwicklung, Personal, Marketing/Kommunikation und IT bei Kögel. „Wir sind vor allem sehr stolz darauf, dass in den letzten beiden Jahren insgesamt fünf Auszubildende ihre Ausbildung im Werk Burtenbach mit ‚sehr gut‘ abgeschlossen haben und wünschen allen neuen Ausbildenden viel Glück, um an diese Erfolge anzuknüpfen.“
Großauftrag aus Italien
Neben dem Start der jungen Nachwuchskräfte ist Kögel außerdem mit einem Auftrag aus Italien beschäftigt. So erweitert der italienische Logistikdienstleister Lannutti mit Hauptsitz in Cuneo seinen Fuhrpartk um 200 neue Kögel Lightplus. Mit über 50 Jahren Erfahrung, 300.000 Quadratmetern Lagerfläche und 1.650 Mitarbeitern zählt Lannutti zu den großen Logistikern in Italien.
Kögel hat von Lannutti einen Auftrag aus Italien bekommen. Foto: KögelKögel auf Messetour
Daneben war Kögel in letzter Zeit auch auf mehreren Messen vertreten. Erst kürzlich war das Unternehmen auf der „Wolfsmeile“, dem größten Trucker-Festival des Nordens. Dort stellte das Burtenbacher Unternehmen den Kögel Lightplus, den Kögel Port 45 Simplex sowie den Kögel 3-Achs-Mulden-Kipper vor. Außerdem nutzte Kögel die Anwesenheit der Berufskraftfahrer, um nach Ideen für den neuen Kögel Trucker Trailer KTT zu suchen. Alle eingehenden Vorschläge will Kögel in der Entwicklungsabteilung auf Realisierbarkeit prüfen lassen und entsprechend in den Kögel Trucker Trailer einbauen. Im Anschluss war das Unternehmen mit einem Messestand auf der diesjährigen Comtrans in Moskau vertreten.