B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Was bedeutet „assistierte Ausbildung“ für Donauwörth
Nachwuchsförderung der Agentur für Arbeit

Was bedeutet „assistierte Ausbildung“ für Donauwörth

Symbolbild. Foto: Agentur für Arbeit

Ausbildungsplätze zu besetzen oder eine Ausbildung erfolgreich zu beenden, ist häufig eine Herausforderung. Wie das Instrument der assistierten Ausbildung der Agentur für Arbeit Donauwörth junge Menschen dabei unterstützt.

Häufig stehen Sprach- beziehungsweise Lernschwierigkeiten und organisatorische Hindernisse einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss im Weg. Dann unterstützt die Agentur für Arbeit Donauwörth mit dem weiterentwickelten Instrument assistierte Ausbildung noch umfangreicher als bisher. Die assistierte Ausbildung wurde mit den ausbildungsbegleitenden Hilfen zu einem Förderinstrument zusammengeführt.

Die verschiedenen Problemfelder

Mit der assistierten Ausbildung unterstützt die Arbeitsagentur Donauwörth, deren Bezirk die Landkreise Dillingen, Donau-Ries, Günzburg und Neu-Ulm umfasst, junge Menschen während ihrer betrieblichen Ausbildung. Voraussetzung ist, dass sie diese nicht beginnen, fortsetzen oder erfolgreich abschließen können. Erkennbar wird das zum Beispiel an schlechten Schul- bzw. Berufsschulnoten, Prüfungsängsten, Problemen bei der Aneignung von allgemeinen Ausbildungsinhalten im Betrieb oder Problemen im sozialen Umfeld mit Auswirkung auf den Ausbildungsverlauf.

Individuelle Hilfe durch die Ausbildungsbegleitung

Die individuell abgestimmten Unterstützungsangebote werden durch eine feste Ansprechperson für die jungen Menschen – der sogenannten Ausbildungsbegleitung – festgestellt, organisiert und koordiniert. Die Ausbildungsbegleitung steht dabei auch den Ausbildungsbetrieben zur Seite, die sie individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten administrativ und organisatorisch unterstützt. Auch bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen kann die assistierte Ausbildung unterstützen. So finden ausbildungsinteressierte junge Menschen und Betriebe zusammen.

Weitere Betreuung nach Ausbildungsende möglich

 Ziel der assistierten Ausbildung ist, das Berufsausbildungsverhältnis oder auch die Einstiegsqualifizierung zu stabilisieren und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Nach erfolgreichem Abschluss der betrieblichen Ausbildung ist eine Nachbetreuung zur Stabilisierung des Beschäftigungsverhältnisses möglich.

Übernahme der Kosten

Die Teilnahme an der assistierten Ausbildung kann zu jedem Zeitpunkt der Ausbildung beginnen. Alle Maßnahmekosten der Assistenz werden bei Vorliegen der Voraussetzungen durch die Agenturen für Arbeit vollständig getragen. Betriebe, die einen förderungsberechtigten jungen Menschen ausbilden wollen oder bereits ausbilden, können ihren Bedarf dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit melden. Jugendliche können mit ihrer Berufsberaterin bzw. ihrem Berufsberater der Agentur für Arbeit über eine Assistierte Ausbildung sprechen. 

Artikel zum gleichen Thema