Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Beim Grenzebach Familientag nutzten zahlreiche Angehörige die Chance, einen Blick hinter die Kulissen des Global Players aus Hamlar zu werfen: Am Samstag, den 16. September öffneten sich bei Grenzebach in Hamlar die Werktore für Angehörige der rund 600 Beschäftigten.
Circa 2.000 Besucher waren der Einladung von Eigentümern und Geschäftsführung gefolgt. Sie nutzten die Chance, um einen Einblick in die Abläufe des Unternehmens zu bekommen. Beiratsvorsitzende Sonja Grenzebach-Proeller, Geschäftsführer Renato Luck und Betriebsratsvorsitzende Rosa Maria Schreitmüller begrüßten die Besucher im neu gebauten Innovation Center.
Dank an die Mitarbeiter
„Wir arbeiten bei Grenzebach an innovativen High-Tech-Lösungen. Mit unseren Technologien gestalten wir die Zukunft unserer Zielbranchen aktiv mit und leisten einen wichtigen Beitrag“, so Renato Luck in seiner Ansprache. Das Unternehmen konnte im aktuellen Geschäftsjahr eine gesteigerte Nachfrage und den Gewinn einiger Schlüsselprojekte verzeichnen. „Das ist unser gemeinsamer Erfolg. Jeder von uns leistet täglich seinen Beitrag und wir können stolz auf das Erreichte sein“, dankte Renato Luck den Mitarbeitern.
Neue Maschine präsentiert
Auf einem Rundgang durch den Betrieb konnten die Besucher anschließend erfahren, wie aus einer kreativen Lösungsidee eine innovative, hoch automatisierte Produktionsanlage wird. Entlang des Weges konnten immer wieder praktische Beispiele erkundet werden. In der mechanischen Fertigung bearbeitete eine Laserkant-Maschine kleine Geschenke, die die Gäste gleich mitnehmen konnten. In weiteren Hallen waren große Testaufbauten während der Abnahmetests zu sehen. Mit dabei waren auch Neuentwicklungen, wie der Mobile Robot und eine neue Generation der Schneidtechnik für Glasanlagen, die im Verlauf des Jahres vorgestellt wurden. Außerdem konnten die Besucher vorab eine neue Maschine besichtigen, die erst Ende September offiziell vorgestellt werden wird.
Nachwuchs im Fokus
Eine tolle Gelegenheit, Grenzebach-Technologie selbst zu erleben, war für viele Interessierte ein Testaufbau aus dem Bereich Intralogistik. Hier konnten Erwachsene und Kinder einen Führerschein für die Fahrerlosen Transportfahrzeuge des Typs L1200S machen. Der Nachwuchs stand beim Familientag besonders im Fokus: Im Grenzebach-Ausbildungszentrum konnten sich Jugendliche über das vielfältige Ausbildungsanangebot informieren und verschiedene Berufsbilder kennen lernen.