B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Technologie Centrum Westbayern empfängt hohen Besuch aus China
Wirtschaftsdelegation zu Gast

Technologie Centrum Westbayern empfängt hohen Besuch aus China

Besuch der chinesischen Wirtschaftsdelegation am TCW Nördlingen. Foto: Rudi Scherer, Stadt Nördlingen
Besuch der chinesischen Wirtschaftsdelegation am TCW Nördlingen. Foto: Rudi Scherer, Stadt Nördlingen

Die Stadt Nördlingen und das Technologie Centrum Westbayern GmbH (TCW) durften kürzlich eine hochrangige Wirtschaftsdelegation aus der chinesischen Stadt Shyjan begrüßen. Die neun Mitglieder informierten im Rahmen eines Europabesuchs über die Aktivitäten und die Ausrichtung des TCW.

Dipl.-Ing. Josef Wolf, Geschäftsführer des Technologie Centrums Westbayern (TCW), erläuterte den Gästen zunächst die Entstehung und die Entwicklung des TCW. Dabei betonte er die enge Verbindung zwischen dem Technologie Centrum und der regionalen Wirtschaft. Oberbürgermeister Hermann Faul nutzte anschließend die Gelegenheit, um die wirtschaftlichen Schwerpunkte des Ries vorzustellen. Die Gäste zeigten sich besonders beeindruckt von der engen Verzahnung zwischen der Wirtschaft und den Gebietskörperschaften.

Für ein starkes Nordschwaben

Ein wichtiges Ziel des TCW ist es, die Wirtschaft in der Region zu stärken. „Mit dem Hochschulzentrum Donau-Ries haben die Hochschule Augsburg und das Technologie Centrum Westbayern ein Modell errichtet, um in enger Kooperation Lehre, akademische Weiterbildung und anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung in Nordschwaben umfassend zu fördern“, so Geschäftsführer Josef Wolf.

Teilzeit-Studiengang „Systems Engineering“ startete vor einem Jahr

Vor einem Jahr startete der erste Teilzeit-Studiengang „Systems Engineering“, für den das Technologie Centrum Westbayern Räume zur Verfügung stellt. Insgesamt 21 Studenten starteten erstmals ein Studium am Hochschul-Zentrum Donau-Ries in Nördlingen. Weitere sechs nahmen das Studium am Hochschul-Zentrum Memmingen auf. Der Studiengang ist Teil des Verbundprojektes „Digital und Regional“ der Hochschulen Augsburg, Kempten und Neu-Ulm. Er wird von Bayerischen Wissenschaftsministerium jährlich mit 1,5 Millionen Euro gefördert.

Gäste aus China interessieren sich für neue Robotik-Halle

Die neunköpfige Delegation der Stadt Shyjan interessierte sich auch für die Arbeiten im Bereich der Mensch-Roboter-Kooperation. In der neuen Robotik-Halle informierten sie sich über aktuelle Projekte. Auch hier spielt die Nachwuchsförderung eine wichtige Rolle: Um Fachkräfte in der Region zu sichern, will das Technologie Centrum Westbayern (TCW) junge Menschen für Technik begeistern. Deshalb soll die Zusammenarbeit mit Schulen im Nördlinger Raum ausgebaut werden. Gleichzeitig werden die Lehrkräfte geschult, um sie auf aktuelle Herausforderungen im Bereich der Ausbildung vorzubereiten.

Artikel zum gleichen Thema