B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
TCW
TCW

TCW

Im Technologie Centrum Westbayer (TCW) findet am 6. Juni ein Praxis-Seminar zu 8D Prozessen statt. 8D ist das systematische und nachhaltige Vorgehen bei Kunden-Reklamationen.

Kunden-Reklamationen können ganz schön ärgerlich sein. Häufig wird die Bearbeitung von Reklamationen in Unternehmen als unliebsame Pflicht angesehen. Dabei übersehen viele, dass gutes Reklamations-Management viele Chancen birgt. Egal, ob extern oder intern. Ein Betrieb kann durch das richtige Verhalten bei Kunden-Reklamationen viel verbessern.

Gewinn aus Reklamationen

Das fängt an bei der Erhöhung der Kundenbindung. Kunden werden zufriedener und kommen wieder, wenn ihre Reklamationen ernst genommen werden. Gleichzeitig steigt das Unternehmens-Image. Auch kann man durch das richtige Verhalten bei Reklamationen Kosten senken. Systematische Verbesserungs-Maßnahmen ergeben sich dann fast automatisch. Sträflich ist es allerdings, wenn man die Chance, aus Fehlern zu lernen, nicht nutzt. Oder, wenn man seiner Organisations-Pflicht als Führungs-Verantwortlicher nicht nachkommen sollte.

Vorreiter Automobil-Industrie

Die Automobil-Industrie hat bei Reklamationen bereits ein anderes Denken verinnerlicht. 8D steht für ein systematisches und nachhaltiges Vorgehen bei Kunden-Reklamationen. Es sind 8 zu verinnerlichende Schritte. Diese 8 Schritte sind klar umrissen. Im ersten Stadium geht es darum, im Sinne einer Feuerwehr-Aktion den Schaden zu begrenzen. Danach geht es darum, die wirklichen Ursachen zu ermitteln. Und schließlich müssen aus den Ursachen die richtigen Schlüsse gezogen werden. Umso mehr müssen sich Mittelstands-Unternehmen darauf einstellen, das „8D Verfahren“ zukünftig zu beherrschen.

Zum Thema spricht 8D-Experte Christian Rech

Was zunächst wie eine zusätzliche Last klingt, fordert den Unternehmer und seine Organisations-Pflicht heraus. Er muss auch gegen Produkthaftungs-Ansprüche weitestgehend abgesichert sein. Dennoch kann man sich mit Spaß und praktischen Übungen schnell an dieses Themenfeld herantasten. Und das nicht nur als Qualitäts-Verantwortlicher. Christian Rech ist der Vortragende zu dem Thema 8D. Rech kommt von BBR Consulting in Landshut. Er beherrscht es, derartige Arbeits-Methoden mit Spaß und Leidenschaft anschaulich zu vermitteln. So, dass Verantwortliche aus Entwicklung und Prozessplanung schnell in der Lage sind, Reklamations-Prozesse zu optimieren. Das eintägige Seminar ist am 06. Juni 2011 im Technologie Centrum Westbayern in Nördlingen.

Anmeldung:

anmeldung(at)tcw-donau-ries.de

Informationen:

www.tcw-donau-ries.de

Artikel zum gleichen Thema