B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
„Tag des offenen Denkmals“ im Landkreis Donau-Ries
Landratsamt Donau-Ries

„Tag des offenen Denkmals“ im Landkreis Donau-Ries

Der Landkreis Donau-Ries beteiligt sich am 11. September wieder am europaweiten „Tag des offenen Denkmals“. In diesem Jahr steht er unter dem Schwerpunktthema „Romantik, Realismus, Revolution – Das 19. Jahrhundert“.

Der „Tag des offenen Denkmals“ ist für alle interessant, die sich selbst ein Bild von vergangenen, intakten und wieder nutzbar gemachten Denkmälern in ihrer nächsten Umgebung machen wollen. An diesem Tag stehen in Hainsfarth und Wemding zwei Veranstaltungen für die Denkmal-Interessierten bereit. Landrat Stefan Rößle lädt die Bevölkerung zur zentralen Feier in Hainsfarth sowie auch zu der weiteren Veranstaltung in Wemding ein.

Besichtigung der instandgesetzten ehemaligen Synagoge

Auf der zentralen Eröffnungs-Veranstaltung des Landkreises in Hainsfarth bietet sich für die Besucher die Gelegenheit, die instandgesetzte ehemalige Synagoge in Augenschein zu nehmen. Landrat Stefan Rößle wird hier den Denkmal-Tag im Landkreis am Sonntag um 10 Uhr in einer Feierstunde mit musikalischer Umrahmung eröffnen. Weiter berichtet Architekt Wolfgang Obel über die Instandsetzungs- und Umbau-Maßnahmen. Im Anschluss an den Vortrag gegen 11.15 Uhr führt Architekt Wolfgang Obel durch das Gebäude und seine Geschichte und macht es so für die Besucher erlebbar. Weitere Führungen finden um 14 und 15 Uhr statt. Für das leibliche Wohl ist mit einem kleinen Imbiss sowie mit Kaffee und Kuchen gesorgt.

Kulturzirkel der Stadt Wemding

Neben der Veranstaltung in Hainsfarth können die Besucher um 14 Uhr in Wemding Bemerkenswertes am Wegrand aufgreifen. Der Kulturzirkel der Stadt Wemding bietet den Teilnehmern einen etwa einstündigen Stadtrundgang mit Geschichte(n) zum 19. Jahrhundert. Treffpunkt für Interessierte ist das Verkehrsamt Tourist-Information in Wemding. Weitere Führungen finden zudem um 15 und 16 Uhr statt. Am Ende der Veranstaltung erwartet die Besucher eine kleine Ausstellung mit Bewirtung und Musik.

Tausende Bau- und Bodendenkmäler können besichtigt werden

Am Aktionstag der Denkmalpflege werden in ganz Europa jedes Jahr aufs Neue Tausende von Bau- und Bodendenkmälern ins verdiente Licht der Öffentlichkeit gerückt. Diese Denkmäler sind sonst oft nicht frei zugänglich oder gar nicht auffindbar.

Weitere Führungen und Hausöffnungen zum Denkmal-Tag

Neben den Aktionen an diesen zwei vom Landkreis koordinierten Veranstaltungen finden auch in vielen weiteren Gemeinden kostenfreie Führungen und Hausöffnungen zum Denkmal-Tag statt. Informationen hierzu, insbesondere auch zu den geplanten Veranstaltungen in Donauwörth und Nördlingen, finden sich im Internet unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.

Artikel zum gleichen Thema