Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Als Redner war Autor Edgar K. Geffroy in den Genosaal in Nördlingen vor Ort. Der Digitalisierungs-Spezialist Referent lud die Besucher ein, während des Vortrags via Handy-App Fragen zu beantworten und mit ihm zu kommunizieren. Was bedeutet Digitalisierung für den Mittelstand? Das war die Frage, die die Besucher nach Nördlingen geführt hatte. Der Abend widmete sich dem Thema, wie Chancen, Risiken und Herausforderungen der kommenden Jahre gemeistert werden können.
„Digitalisierung und Emotionalität schließen sich nicht aus“
Denn wer nicht bereits jetzt die Weichen für die Zukunft stelle, werde mittelfristig nicht erfolgreich sein, so Geffroys dringender Appell. Die Digitalisierung stelle bekannte Dinge auf den Kopf, von der Suche nach Mitarbeitern über die Vermarktung und Kommunikation bis hin zu betrieblichen Abläufen und dem kompletten Unternehmensleitbild. Michael Heilig, regionaler Repräsentant des Verbandes und Gastgeber des Abends, sagte: „Digitalisierung und Emotionalität schließen sich nicht aus. Im Gegenteil, sie ergänzen sich.“
Best-Practice-Beispiele im Fokus des BVMW-Abends
Ein Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf den Erfahrungsberichten von Unternehmern aus der Region. Karl Scherlin, Chef des gleichnamigen Sicherheitsunternehmens aus Nördlingen, erklärte, dass digitale Hilfsmittel aus seinem Geschäft nicht mehr wegzudenken seien. Vor allem Überwachungsprozesse werden sehr erleichtert. Destilla-Chef Armin Thienel verwies auf die vielen Chancen im Vertrieb, die mit der Digitalisierung einhergehen. Gleichzeitig betonte er aber, dass seine Firma auch weltweit persönliche Kontakte pflege und nicht immer ein direkter Nutzen von digitaler Kommunikation gegeben sei.
Für die Raiffeisen-Volksbank Ries, die ihren Genosaal für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt hatte, begrüßte Martin Fischer, Bereichsdirektor Firmenkunden, die Gäste. Auch in der Bank ist die Digitalisierung auf dem Vormarsch. Drei von vier Überweisungen werden beispielsweise inzwischen online getätigt, unterstrich Fischer die wachsende Bedeutung von digitalen Dienstleistungen.