B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Praxisstudium zum Wirtschaftsfachwirt IHK Bildungshaus Schwaben
IHK Bildungshaus Schwaben

Praxisstudium zum Wirtschaftsfachwirt IHK Bildungshaus Schwaben

IHK Bildungshaus Schwaben bietet Praxisstudium an, © fotolia.de
IHK Bildungshaus Schwaben bietet Praxisstudium an, © fotolia.de

Das IHK Bildungshaus Schwaben startet ein Praxisstudium zum Wirtschaftsfachwirt in Nördlingen. Die Besonderheit eines Wirtschaftsfachwirtes ist, dass er nicht auf eine Branche spezialisiert, sonder in allen Branchen Zuhause ist. Gerade im Hinblick auf den drohenden Fachkräftemangel ist dies ein entscheidender Vorteil.

Zum sechsten Mal bildet das IHK Bildungshaus Schwaben zum/zur Geprüften/r Wirtschaftsfachwirt/-in in Nördlingen weiter. Ab 3. November 2012 beginnt das Praxisstudium. Es wird berufsbegleitend stattfinden, das bedeutet, dass der Unterricht immer samstags von 07:30 bis 14:00 Uhr in der Berufsschule in der Kerschensteiner Str. 4 stattfinden wird. Das Praxisstudium des IHK Bildungshauses dauert bis November 2014.

Weg vom Spezialisten hin zum Generalisten

Der Vorteil von Wirtschaftsfachwirten ist, dass sie auf keinen speziellen Wirtschaftszweig ausgerichtet sind. Die Absolventen sind damit vielseitig in allen Branchen als Generalisten einsetzbar. Die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt berücksichtigt die Besonderheiten des Handels, der Industrie und der Dienstleistungsunternehmen gleichermaßen.

Zulassungsvoraussetzungen

Wer eine Weiterbildung als Wirtschaftsfachwirt absolvieren möchte, der muss über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Beruf oder eine mindestens dreijährige Tätigkeit im kaufmännischen Bereich bis zur ersten Teilprüfung im Oktober 2013 nachweisen können. Ist dies nicht der Fall, so sind die Zulassungsvoraussetzungen zum Lehrgang und zur Prüfung nicht erfüllt.

Die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt

Inhalte des Lehrganges sind folgende Fachgebiete: Volkswirtschaftslehre/BWL, Rechnungswesen (Geschäftsbuchführung und Kosten- und Leistungsrechnung), Recht und Steuern, Unternehmensführung, Betriebliches Management, Investition/Finanzierung, Logistik, Marketing und Vertrieb und Führung und Zusammenarbeit.