B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
ÖKOPROFIT
ÖKOPROFIT

ÖKOPROFIT

„Ökologisch arbeiten und dabei Kosten reduzieren“ das ist das Ziel der Projektes ÖKOPROFIT. An dem Projekt beteiligen sich bis jetzt sechs Unternehmen.

Jetzt stellen die Unternehmen ihre ersten Ergebnisse vor. Im Rahmen des 4. ÖKOPROFIT-Workshops haben die ÖKOPROFIT-Betriebe ihre jeweils beste Maßnahme präsentiert. Die Verbesserungen erstrecken sich über umweltrelevante Bereiche, wie Energie, Wasser, Ressourcen und Abfall. Die Besten Maßnahmen der Betriebe tragen insbesondere zu Einsparungen im Energiesektor bei. Durch die Maßnahmen wird nicht nur die Umwelt geschont. Zudem wird auch Ressourcen-effizienter gewirtschaftet. Dadurch werden die Kosten in den beteiligten Unternehmen erheblich gesenkt.

Einsparungen im Energiesektor

Die LRE Medical GmbH konnte durch die Sanierung der Fenster ihre Heizenergie reduzieren. So konnte das Unternehmen 75.0000 kWh, 4.000 Euro und 17.000 kg CO2 sparen. Das Unternehmen OSI Food Solution Germany hat sich an ÖKOPROFIT mit folgender Maßnahme beteiligt. So hat das Unternehmen ihr Druckluftnetz mittels eines AirScans auf Effizienz überprüft. So konnte OSI Food Solutions Germany  192.032 kWh und 19.200 Euro sparen. Auch das Unternehmen Technische Bauteile Eberle haben sich am Projekt ÖKOPRFIT beteiligt. Das Unternehmen hat in eine seiner Hallen einen WIN-FLEX Energiespar-Hochleistungs-Leuchteinsatz eingebaut. Somit konnte das Unternehmen 5.350 kWh und 911 Euro sparen.

Einsparungen im Bereich „Wasser“

Die SIGEL GmbH konnte mit dem Umbau der sanitären Anlagen in Verwaltung und Fertigung, 1.500 m³ Wasser sparen. Somit konnte die SIGEL GmbH ihren Stromverbrauch um 6.500 kWh. Dadurch konnte sich das Unternehmen 1.700 Euro sparen.

Weitere Einsparungen

Die ESG Kräuter GmbH konnte 228.000 m³ Gas und 458.000 kg CO2 einsparen. Dieses Ergebnis erzielte das Unternehmen mithilfe von effektiver Wärmerückgewinnung. Zudem konnte sich das Unternehmen. 90.000 Euro Kosten sparen. Die Kunststoffwerke Adolf Hopf GmbH & Co KG konnte durch die Installation eines neuen Gasbrennwertkessels mit einem eigenen Gaszähler 444.900 kWh, 2.800 Euro und 102.000 kg CO2 sparen.

Beeindruckende Bilanz

Die Bilanz der durchgeführten Maßnahmen ist beeindruckend. Insgesamt können so jährlich circa 577 Tonnen CO2 eingespart werden. Das entspricht einer Waldfläche von ungefähr 81 Fußballfeldern. Die jährlichen Strom-Einsparungen belaufen sich auf rund 725.000 kWh. Das kommt einem Jahresverbrauch von 207 Vier-Personen-Haushalten gleich. Außerdem erzielen die besten Maßnahmen Einsparungen in Höhe von rund 120.000 Euro. Die Maßnahmen belegen die langfristige und nachhaltige Planung der Unternehmen.

Zu Ökoprofit

ÖKOPROFIT (ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte UmweltTechnik) ist ein Projekt der Landkreise Aichach-Friedberg und Augsburg und der Stadt Augsburg mit den Kooperationspartnern Bayerisches Landesamt für Umwelt, IHK Schwaben und dem Förderverein KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e.V.. Der Wirtschaftsraum A3 fördert mit ÖKOPROFIT Unternehmen bei der Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes. Bei ÖKOPROFIT werden (gemeinsam mit kompetenter externer Unterstützung durch die Beratungsgesellschaft Arqum) praxisnahe Maßnahmen erarbeitet und umgesetzt, mit denen die beteiligten Unternehmen die Umwelt entlasten und Geld sparen.

Artikel zum gleichen Thema