B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Nördlinger Spitalmühle nach 1,5-jähriger Bauzeit wiedereröffnet
Investition im Millionenbereich

Nördlinger Spitalmühle nach 1,5-jähriger Bauzeit wiedereröffnet

Die offizielle Schlüsselübergabe. Foto: Rudi Scherer, Stadt Nördlingen
Die offizielle Schlüsselübergabe. Foto: Rudi Scherer, Stadt Nördlingen

Insgesamt 1,5 Jahre wurde die Nördlinger Spitalmühle saniert. Nun wurde das Gebäude, in das Gelder in Höhe von 1,5 Millionen Euro flossen, im Rahmen eines „Tags der offenen Tür“ der Öffentlichkeit vorgestellt.

Das über 500 Jahre alte stadtbildprägende Gebäude im Spitalhof wurde umfangreich renoviert. Im Fokus der Arbeiten stand vor allem, dass die Brandschutzauflagen erfüllt werden. Künftig soll das Bauwerk außerdem zur Vitalität des Stadtviertels beitragen.

„Es war die richtige Entscheidung, hier zu investieren“

Beim offiziellen Empfang würdigte Oberbürgermeister Hermann Faul die Entscheidung, in einem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude diese umfangreichen Arbeiten durchzuführen. So kann auch in Zukunft eine Heimstädte für Knaben- und Stadtkapelle erhalten und für die nächsten Jahre zur Verfügung gestellt werden. „Es war die richtige Entscheidung, hier zu investieren, es war die einzig mögliche Entscheidung, um Leben in einem vitalen Viertel der Stadt dauerhaft sicher zu stellen“, so Oberbürgermeister Faul bei der offiziellen Eröffnungsfeier.

Umfangreiche Sanierungsarbeiten in historischem Altstadtgebäude

Neben einem Aufzug, feuerhemmenden Decken, Türen und Verkleidungen, sind auch die Toilettenanlagen erneuert worden. In dem Gebäude sind neben einer Wohnung auch die vielen Übungsräume der Knaben- und Stadtkapelle untergebracht. Im Erdgeschoss nutzt die Tanzschule Stolle die Räumlichkeiten für ihre Kurse. Stadtarchivar Dr. Wilfried Sponsel ging in seinem Vortrag auf die Geschichte des Gebäudes im Herzen der Altstadt näher ein. Neben Landwirtschaft, Mühle, Stadel und Stallgebäude, waren ehemals auch Hospiz und Krankenlager innerhalb der Altstadt angesiedelt.

Offizielle Schlüsselübergabe im Rahmen der Eröffnungsfeier

Im Rahmen der Feierlichkeiten übergaben die von der Stadt Nördlingen beauftragten Mitarbeiter Josef Eichert und Jürgen Eichelmann vom Stadtbauamt, Abteilung Hochbau, den Schlüssel an Stadtmusikdirektor Georg Winkler und das Ehepaar Stolle. Im Anschluss an die offizielle Schlüsselübergabe hatten hunderte Besucher die Möglichkeit, die Sanierung der Spitalmühle zu besichtigen. Dort finden die annähernd 50 bis 60-köpfigen Orchester Platz. Damit ist die Spitalmühle auch in den nächsten Jahren für eine weitere Nutzung durch Tanzschule, Knaben- und Stadtkapelle zukunftsfähig, waren sich Ehrengäste und Besucher einig.

Artikel zum gleichen Thema