Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Landwirtschafts-Direktor Manfred Faber wird neuer Leiter des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen.
Diesen Beschluss hatte Landwirtschafts-Minister Helmut Brunner befasst. Der 56-jährige Faber tritt zum 22. März die Nachfolge des Leitenden Landwirtschafts-Direktors Josef Fischer an. Josef Fischer wird Ende Januar aus dem aktiven Dienst ausscheiden. Manfred Faber übernimmt von Fischer zugleich auch die Leitung des Bereichs Landwirtschaft. Stellvertretender Behördenchef und Leiter des Forstbereichs bleibt Forstdirektor Peter Laube.
Über Manfred Faber
Der in Marxheim (Lkr. Donau-Ries) geborene Faber studierte Agrarwissenschaften an der Technischen Universität München-Weihenstephan. 1985 begann er seine berufliche Laufbahn nach der Referendarzeit und Staatsprüfung. Er arbeitete am damaligen Amt für Landwirtschaft und Bodenkultur in Wasserburg. Nur drei Jahre später versetzte man ihn 1988 ans Landwirtschaftsamt in Augsburg. 2008 wurde ihm dort die Leitung der Abteilung „Beratung und Bildung“ übertragen. Seit Oktober 2011 leitet er am jetzigen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg die Abteilung „Fachzentren“.
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ist eines von neun Staatsministerien im Freistaat Bayern. Damit ist es ein Teil der Bayerischen Staatsregierung. Es ist zuständig für die Aus-, Fort- und Weiterbildung für die Berufe im Agrarbereich und der Hauswirtschaft. Des Weiteren fördert es die praxisnahe Forschung, land- und forstwirtschaftliche Betriebe und die Ernährungsbildung. Die Entwicklung des ländlichen Raums wird vom Ministerium und den nachgeordneten Behörden begleitet. In Bayern gibt es 47 Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF), die flächendeckend präsent sind. Sie sind direkte Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Die Kernaufgaben der Ämter liegen in der Bildung, der Beratung zu Gemeinwohlfragen, der Förderberatung und im Fördervollzug. Die Ämter gliedern sich in die beiden Bereiche Landwirtschaft und Forsten. Sie umfassen eine Abteilung Förderung, eine Abteilung Bildung und Beratung und mindestens ein Fachzentrum. Dieses ist für Spezialbereiche wie Rinderhaltung, Pflanzenbau, Ernährung oder Erwerbskombination überregional tätig. Die Forstabteilungen sind für ihre jeweiligen Forstreviere zuständig.
Mehr Infos unter www.stmelf.bayern.de