Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Wie B4B SCHWABEN berichtete, bekommt das Klinikum Augsburg einen neuen Rettungs-Hubschrauber. Das Bayerische Innen-Ministerium hat für das Projekt Rettungs-Hubschrauber für Augsburg grünes Licht gegeben. Was das Klinikum Augsburg freut, enttäuscht Stefan Rößle, Landrat des Landkreises Donau-Ries. Denn die Entscheidung für den Standort Augsburg für den neuen Rettungs-Hubschrauber bedeutet gleichzeitig das Aus für Donau-Ries.
Donau-Ries-Landrat Rößle kritisiert Entscheidung für Augsburg
Stefan Rößle hat nun in einem Schreiben an den bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer Kritik an der Entscheidung gegen Donauwörth als Rettungshubschrauber-Standort geübt. „Sie sprechen sich dafür aus, gleichwertige Lebensbedingungen für Stadt und Land zu schaffen und möchten dies auch in der Bayerischen Verfassung verankern. Gilt dies nicht für die Land-Bevölkerung in Nordschwaben und Südwestmittelfranken?“ Horst Seehofer hatte nach Angaben der Schwäbischen Post einst versprochen, die Entscheidung für den Standort Augsburg werde erst fallen, wenn auch für Nordschwaben eine Lösung gefunden ist.
Rettungs-Hubschrauber für Donau-Ries: Keine Unterstützung von den Nachbarn
Um doch noch das Versorgungsloch mit einem Rettungs-Hubschrauber für den Landkreis Donau-Ries zu schließen, hoffte Stefan Rößle auf die Unterstützung von Baden-Württemberg. Wie die Schwäbische Post weiter berichtet, hatte Rößle für einen Rettungshubschrauber-Standort im baden-württembergischen Altkreis Aalen geworben. Dabei wurde er von Georg Schmid, Vorsitzender der CSU-Fraktion im bayerischen Landtag, und Winfried Mack, baden-württembergischer CDU-Landtagsabgeordneter, unterstützt. Doch auch auf diesem Wege wird Rößle das Ziel „Rettungs-Hubschrauber für Donau-Ries“ nicht erreichen. Der amtierende baden-württembergische Ministerpräsident Stefan Mappus sprach sich gegen einen Rettungs-Hubschrauber im Altkreis Aalen aus.
Der Streit um den Rettungshubschrauber-Standort
Der Streit um die Stationierung eines Rettungs-Hubschraubers in Schwaben hat monatelang gedauert. Im Donau-Ries war es in der Debatte um den Standort des Rettungs-Hubschraubers zu heftigen Protesten gekommen. Auf dem Weg zur Standort-Findung hatte das Innenministerium ein Gutachten in Auftrag gegeben. Dieses hat Donauwörth, Sitz von Eurocopter, als Standort empfohlen. Dennoch hat man sich für Augsburg entschieden.