B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Johann Sailer von GEDA-Dechentreiter doppelter Präsident
GEDA-Dechentreiter

Johann Sailer von GEDA-Dechentreiter doppelter Präsident

Johann Sailer, Geschäftsführer der GEDA-Dechentreiter, Foto: GEDA-Dechentreiter
Johann Sailer, Geschäftsführer der GEDA-Dechentreiter, Foto: GEDA-Dechentreiter

Die Mitglieder des Fachverbandes Bau- und Baustoff-Maschinen des Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) haben auf ihrer Mitgliederversammlung, Johann Sailer, Geschäftsführender Gesellschafter der GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG, Asbach-Bäumenheim, für die nächsten drei Jahre zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt.

Sailer, der bereits seit 1999 Mitglied im Vorstand des Branchenverbandes ist, ist ab dem 1. Januar 2012 gleichzeitig auch Präsident des Europäischen Baumaschinenverbandes CECE. Hier sieht Johann Sailer auch in den kommenden drei Jahren seiner Amtszeit einen Schwerpunkt seiner Arbeit: „Wir wollen die Vorteile der doppelten Präsidentschaft nutzen, Kräfte bündeln und die Zusammenarbeit beider Verbände auch strukturell im Sinne der Industrie optimieren“, so Sailer. Wichtig ist ihm, mit einer starken Branchenvertretung dabei zu helfen, den Produktionsstandort Deutschland im europäischen Markt zu sichern und insbesondere dem Mittelstand eine Stimme zu geben.

Vertreter von 300 mittelständischen Unternehmen

Sailer tritt die Nachfolge von Dr. Christof Kemmann, Geschäftsführender Gesellschafter der BHS Sonthofen GmbH an, der nach siebeneinhalb Jahren Vorstandsvorsitz nicht mehr zur Wahl angetreten war. Sailer spricht für 300 meist mittelständische Unternehmen der Bau-, Baustoff-, Glas- und Keramikmaschinen-Industrie, die sich unter dem Dach des VDMA-Fachverbandes Bau- und Baustoffmaschinen organisiert haben. Die Branche erwirtschaftete 2010 einen Gesamtumsatz von 10,6 Milliarden Euro.

Weitere Informationen unter www.geda.de