B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Initiative Lernender Landkreis
Initiative Lernender Landkreis

Initiative Lernender Landkreis

Ein flexibles Klassenzimmer und neue Lernpraktiken? Die Initiative Lernender Landkreis und das Albrecht-Ernst-Gymnasium Oettingen informieren am 25.10.2011 um 17 Uhr im AEG über „Wege und Möglichkeiten neuer Lernmethoden“.

Die von Regionalmanager Klemens Heininger gelenkte Initiative Lernender Landkreis und das Albrecht-Ernst-Gymnasium Oettingen (AEG) laden zur Veranstaltung „Lernen im 21. Jahrhundert – Möglichkeiten und Wege“ am 25.10.2011 um 17 Uhr ins AEG nach Oettingen ein. Willkommen sind alle politischen Mandatsträger, Eltern, Direktoren, Rektoren, Lehrerinnen und Lehrer sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich ein Bild über das Lernen im 21. Jahrhundert machen möchten.

Viele Vorträge und ein spannendes Rahmenprogramm

Nach einem Grußwort von Landrat Stefan Rößle referiert Prof. Otto Herz über Wege neuer Lernlandschaften. Anschließend stellt Karin Doberer das Prinzip des Flexiblen Klassenzimmers auf der Veranstaltung vor. Hans Dunziger erläutert daraufhin die baulichen Konsequenzen der Lernlandschaft. Zuletzt stellen Claudia Langer und Günther Schmalisch vom AEG Oettingen die Verbindung von Pädagogik und Raumgestaltung am AEG dar. Danach kann die Lernlandschaft des AEG besichtigt werden. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Streicherklasse des Albrecht-Ernst-Gymnasiums Oettingen.

Um Anmeldung wird gebeten

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Für die Anmeldung oder Rückfragen steht Regionalmanager Klemens Heininger unter 0906/74-339 oder regionalmanagement(at)lra-donau-ries.de zur Verfügung.