B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Gute Aussichten für Radfahrer in Donau-Ries
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Landratsamt Donau-Ries

Gute Aussichten für Radfahrer in Donau-Ries

Der Kreisausschuss sagt "ja" zu neuen Rad- und Gehwegen. Foto: Lupo / pixelio.de
Der Kreisausschuss sagt "ja" zu neuen Rad- und Gehwegen. Foto: Lupo / pixelio.de

Am 23. September tagte in Donau-Ries der Kreisausschuss. Das Gremium beschäftigte sich in seiner jüngsten Sitzung mit neuen Rad- und Fußwegen in der Region. Außerdem standen personelle Wahlen für Lenkungsgremien auf der Agenda.

In seiner jüngsten Sitzung hat der Kreisausschuss zugestimmt einen Rad- und Fußweg vom Flugplatz Genderkingen bis zur Einmündung GV-Straße Hamlar zu bauen. Der Rad- und Fußweg wird straßenbegleitend über den bereits bestehenden Parkplatz verlaufen. Am Projekt des Baus ist die Tiefbauverwaltung des Landratsamtes beteiligt, die die entsprechenden Planunterlagen erstellte. Außerdem wurde das staatliche Bauamt zur fachtechnischen Stellungnahme mit einbezogen.

Baupläne mussten finanzbedingt verschoben werden

Ein anderes Vorhaben für einen Rad- und Gehweg bei Riedheim – Bergendorf wurde bereits vom Kreisausschuss im Juni beschlossen. Durch eine Änderung der Zuschusssituation seitens der Regierung von Schwaben sind nun nicht die Gemeinden, sondern der Landkreis für die Zuschussbeantragung zuständig. Aus diesem Grund musste sich der Landkreis mit der Gemeinde einig werden. Der Kreisausschuss gab dieser Änderung der Vereinbarung statt. Der dritte geplante Rad- und Gehweg soll von Oettingen bis Lehmingen gebaut werden. Bereits im Jahr 2012 hätte dieses Vorhaben umgesetzt werden sollen. Durch die finanzielle Situation der Stadt Oettingen wurden die Baupläne allerdings verschoben. Die Stadt beantragte beim Landkreis, die Unternehmung für das Jahr 2014 vorzusehen.  Nun muss der Antrag von der Stadt Oettingen über das Landratsamt bei der Regierung von Schwaben eingereicht werden.

Besetzung der neuen Lenkungsgremien 

Für die Förderung des Regionalmanagements im Landkreis Donau-Ries wird ein Lenkungsgremium eingerichtet. Dieses soll ein- bis dreimal jährlich tagen, das Regionalmanagement fachlich begleiten und weitere Aufgaben übernehmen. Die Mitglieder des Lenkungsgremiums wurden durch den Kreisausschluss beschlossen. Josef Fischer (CSU/JB-Fraktion), Bgm. Gerhard Martin (SPD), OB Hermann Faul (PWG), Dr. Andreas Becker (DSÖF) und Bgm. Robert Ruttmann (Vertreter der Kommunen) werden in dem Rat tagen.
Ein weiteres Lenkungsgremium wird für das Konversionsmanagement gebildet. Vom Kreisausschuss beschlossen, sind nun Josef Reichensberger (CSU/JB-Fraktion), Sigrid Helmer (SPD), Dr. Stefanie Musaeus (PWG-Fraktion), Nico Ach (DSÖF) und Bgm. Robert Ruttmann in das Gremium gewählt worden. 

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform