Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Jahrestreffen der Rudolf und Maria Grenzebach-Stiftung ist eine schöne Tradition geworden. Bei diesem Treffen können alle Spendenempfänger des vergangenen Jahres berichten. „Ohne die Arbeit der vielen ehrenamtlichen Helfer wäre unsere Gesellschaft ein Stück ärmer“, erklärte Maria Grenzebach ihr Engagement. „Mit unserer Stiftung wollen wir die Helfer in unserer Region unterstützen.“
Grenzbach-Stiftung unterstützt gemeinnützige Organisationen
„Es ist lobenswert und beispielgebend, wenn wirtschaftliche Kraft seinen Niederschlag darin findet, dass man andere unterstützt“, ergänzte Friedrich Hertle. Hertle hielt seine Dankesrede im Namen des Lions Club Donauwörth. Die Rudolf und Maria Grenzebach-Stiftung hat seit 2010 mit 92.000 Euro die Arbeit vieler gemeinnütziger Organisationen und Schulen in der Region unterstützt.
Durch die Stiftung unterstützte Organisationen und Schulen
Von der Rudolf und Maria Grenzebach-Stiftung wurden im Jahr 2013 viele Organisationen und Schulen unterstützt. Hierzu gehörten der Behinderten- und Versehrten Sportverein Donauwörth, der Freundes- und Förderkreis Scharlachrennen und die Krebs-Selbsthilfe-Gruppe Donauwörth. Des Weiteren unterstützte die Stiftung das Gymnasium Donauwörth, die Hochschule Augsburg (Stipendium) und die Realschule Heilig Kreuz. Zudem wurde das Lions Hilfswerk Donauwörth, der Reit- und Fahrverein Donauwörth und sowie der Verein Projekt Frauenhaus Nordschwaben von der Rudolf und Maria Grenzebach-Stiftung unterstützt.
Viele Ehrenamtliche leisten gesellschaftliche Arbeit
„Ich bin begeistert, wie viel gesellschaftliche Arbeit die Ehrenamtlichen in unserem Landkreis leisten“, sagt Maria Grenzebach. „Und ich bin immer wieder auch bestürzt, dass in unserem reichen Land doch so viel Not um uns herum ist“, so Grenzebach weiter. Alle Organisationen werden mehr oder weniger durch öffentliche Mittel unterstützt. Nichtsdestotrotz berichteten alle anwesenden Vertreter übereinstimmend, dass das Geld oft nicht reiche. Alle waren sich einig, dass sie die Qualität und die Vielfalt ihrer Unterstützung nur durch zusätzliche Geldspenden sicherstellen können.