B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Grenzebach begrüßt neue Azubis und ehrt Absolventen
11. Azubi-Tag

Grenzebach begrüßt neue Azubis und ehrt Absolventen

Azubi-Tag bei Grenzbach: Auszubildende bei der Firma Grenzebach mit Geschäftsführer Renato Luck (2 v.r.) und Verena Geitner (Referentin Ausbildung, 1 v.r.). Foto: Grenzebach

Der Azubi-Tag bei Grenzebach fand dieses Jahr zum 11. Mal statt. Jedes Jahr haben dort die neuen Lehrlinge schon vor Ausbildungsstart die Gelegenheit, das Unternehmen kennenzulernen. In diesem Rahmen wurden auch die Absolventen für ihre Leistungen geehrt.

An diesem Tag hatten die neuen Azubis zusammen mit ihren Eltern die Gelegenheit, die Firma näher kennenzulernen. Gleichzeitig wurden die Absolventen ins Berufsleben verabschiedet und die Jahrgangsbesten geehrt.

Absolventern wurden geehrt

Reinhold Bittner, in Stellvertretung für den Landrat Donau-Ries, beglückwünschte die Auszubildenden zu ihren herausragenden Leistungen. „In diesem Jahr haben über 60 Prozent unserer Auszubildenden einen Notendurchschnitt erreicht, der besser ist als 2,0,“ berichtet Renato Luck, CEO von Grenzebach, in seiner Begrüßungsrede. „Wir sind stolz auf euch“, so Luck weiter und übergab jedem ein Geldgeschenk als Zeichen der Anerkennung für die besondere schulische Leistung. Den 13 Absolventen wünschte er Freude und Erfüllung auf ihrem weiteren Lebensweg - gleich ob sie als Gesellen bei Grenzebach bleiben oder an Schulen Ihre Ausbildung weiterführen.

19 neue Auszubildende

Zum 1. September starten bei Grenzebach in Hamlar 19 Auszubildende in zehn unterschiedlichen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen. Sie waren mit ihren Eltern gekommen, die sich nach dem offiziellen Teil in einem Firmenrundgang persönlich ein Bild der künftigen Arbeitsplätze ihrer Kinder machen konnten. Herr Paninka, Bürgermeister der Gemeinde Asbach-Bäumenheim, schloss sich den Glückwünschen an. „Der heutige Azubi-Tag zeigt wieder einmal, dass bei Grenzebach hervorragende Ausbildungsarbeit geleistet wird. Er zeigt aber auch, dass in diesem Familienunternehmen ein besonderes Augenmerk auf die Vermittlung von Werten gelegt wird. Die Aktionen von „Grenzebach-hilft“ für soziale Einrichtungen in unserer Gemeinde sprechen für sich.“

Azubis im zweiten Jahr engagieren sich sozial 

Wie schaut der Alltag bei der Lebenshilfe Donau-Ries in der Wohngemeinschaft in Asbach-Bäumenheim aus? Und wo arbeiten die Bewohner überhaupt? Mit dieser Frage befassten sich Grenzebach-Azubis im zweiten Ausbildungsjahr und unternahmen als Antwort viele gemeinsame Aktionen.„Wir haben uns für die Lebenshilfe Donauries entschieden, weil wir so einen aktiven Beitrag zur Inklusion leisten können," erzählt Verena Geitner, stellvertretende Ausbildungsleiterin bei Grenzebach.

"Besonders wichtig ist uns dabei die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit der Auszubildenden. Bei tollen Aktionen und gemeinsamen Ausflügen mit den Bewohnern, lernen sich nicht nur die Azubis untereinander besser kennen, sondern erweitern dabei auch ihren eigenen Horizont“, so Geitner weiter. Auch die Planung der Aktionen übernehmen die Lehrlinge komplett selbst, vom Zeitplan bis hin zur Finanzierung. Der Großteil der Einnahmen wurde durch das Fußballspiel der Auszubildenden gegen die Mond-Spritzer Donauwörth erzielt.

Artikel zum gleichen Thema