B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
GEDA verabschiedet sechs Nachwuchskräfte
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Nach erfolgreicher Ausbildung

GEDA verabschiedet sechs Nachwuchskräfte

Johann Sailer,Jonas Keppeler,Lukas Edler,Theo Fränkel,Matthias Klement,Julian Seitz und Philipp Mayer. Foto: GEDA,Nadine Kirner
Johann Sailer,Jonas Keppeler,Lukas Edler,Theo Fränkel,Matthias Klement,Julian Seitz und Philipp Mayer. Foto: GEDA,Nadine Kirner

GEDA verabschiedete kürzlich sechs Auszubildende nach den erfolgreich absolvierten Abschlussprüfungen in das Berufsleben. Die GEDA-Dechentreiter GmbH & Co.KG übernimmt sie nun in ein festes Arbeitsverhältnis.

Jonas Keppeler, Julian Seitz und Theo Fränkel absolvierten bei GEDA ihre Ausbildung zum Industriemechaniker. Lukas Edler und Matthias Klement sind nach ihrer Ausbildung nun Mechatroniker. Auch Philip Mayer legte seine Abschlussprüfung zum Konstruktions-Mechaniker erfolgreich ab. Mit bestandener Prüfung werden sie auch zukünftig für den Asbach-Bäumenheimer Bauaufzughersteller im Landkreis Donau-Ries tätig sein. So können die ehemaligen Auszubildenden nun aktiv an der Unternehmensgeschichte der GEDA-Dechentreiter GmbH & Co.KG mitarbeiten.

GEDA übernimmt sechs Azubis 

Lukas Edler und Matthias Klement werden bei GEDA zukünftig in der elektrischen Endmontage tätig sein. Philipp Mayer geht in die Teilefertigung, während Jonas Keppeler die Qualitätssicherung unterstützen und Julian Seitz die mechanische Montage verstärken wird. Theo Fränkel wird nach Beendigung der Ausbildung bei GEDA erst einmal erneut zur Schule gehen. Er bildet sich an der Hochschule Augsburg als Verbundstudent noch für die nächsten eineinhalb Jahre weiter.

GEDA verabschiedet erfolgreichen Ausbildungsjahrgang

Johann Sailer, Geschäftsführer der GEDA-Dechentreiter GmbH & Co.KG, und Stefan Schweitzer, kaufmännischer Leiter, verabschiedeten zusammen mit den Ausbildungs-Verantwortlichen die sechs Auszubildenden im Rahmen einer kleinen Feierstunde. Dabei dankten sie ihnen für ihr Engagement der letzten Jahre und wünschten ihnen viel Erfolg für kommende Aufgaben. Besonders erfreulich beurteilten die Gratulanten, dass der komplette Ausbildungsjahrgang direkt in ein festes Arbeitsverhältnis bei GEDA übernommen werden konnte.

GEDA fördert Ausbildungs-Modell

Bei GEDA spielt das Thema Ausbildung eine wichtige Rolle. Neben den eigentlichen Ausbildern tragen so auch viele andere Mitarbeiter als Ausbildungs-Beauftragte dazu bei, den Nachwuchskräften eine gute Grundlage für die berufliche Zukunft zu vermitteln. Mit sechs Ausbildungsberufen und drei Studiengängen bietet GEDA im gewerblich-technischen sowie im kaufmännischen Bereich vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. Auch zu Beginn des letzten Ausbildungsjahres starteten im September wieder 13 Nachwuchskräfte ihre berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung bei GEDA.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema