Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Seit Anfang des Jahres ist die Zusammenarbeit zwischen MN-Lifttek OY und GEDA nun offiziell. MN-Lifttek OY verfügt über ein leistungsfähiges Vertriebsnetzwerk in ganz Finnland – davon will nun auch GEDA profitieren.
Finnischer Händler vertreibt künftig GEDA-Aufzuglösungen
„Wir waren auf der Suche nach Höhenzugangslösungen, um unser Portfolio zu erweitern“, sagt MN-Lifttek OY-Geschäftsführer Seppo Turunen. „Die GEDA-Produkte ergänzen das bestehende Sortiment optimal und bieten ideale Synergieeffekte für unsere Kunden“, so Turunen weiter. Die Mitarbeiter von MN-Lifttek OY wurden bereits im Umgang mit den GEDA-Produkten geschult. So wird der finnische Händler künftig auch kompakte Seilaufzüge und vielseitige Transportbühnen aus Asbach-Bäumenheim vertreiben.
GEDA und MN-Lifttek OY streben gemeinsame Projekte an
GEDA blickt auf jahrzehntelange Erfahrung im skandinavischen Markt zurück. Der Bauaufzug-Hersteller konnte zahlreiche Projekte in Schweden, Norwegen und Dänemark verwirklichen. So kommt derzeit ein GEDA-Bauaufzug am Dom von Helsinki für umfassende Renovierungsarbeiten zum Einsatz. Beide Seiten sehen die Weichen für eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit gestellt. Sowohl MN-Lifttek als auch GEDA freuen sich nun darauf, zahlreiche Bauprojekte in Finnland gemeinsam umzusetzen.
Die Firma MN-Lifttek OY wurde 1995 gegründet und hat ihren Hauptsitz im finnischen Vantaa. Neben dem Verkauf von Neu- und Gebrauchtgeräten im Bereich Höhenzugangstechnik gehören auch ein Mietservice sowie die Versorgung mit Ersatzteilen und Zubehör zum Portfolio.
GEDA-Aufzüge auf südpolnischer Baustelle
Doch GEDA baut nicht nur sein Vertriebsnetz weiter aus. Daneben ist das Unternehmen derzeit beim milliardenschweren Bau von zwei neuen Blöcken im polnischen Steinkohle-Kraftwerk Opole vertreten. Bereits 2014 erfolgte der Spatenstich für zwei neue Blocks – Nummer 5 und Nummer 6 – mit jeweils 900 Megawatt Leistung. Investor ist die Polska Grupa Energetyczna (PGE), die den Projektwert mit 2,8 Milliarden Euro betitelt. Bezüglich der gesamten Höhenzugangs-Technik haben sich die Verantwortlichen des Baus für Lösungen der Firma GEDA-Dechentreiter entschieden. Einen großen Teil der Erweiterung stellen die beiden neuen Kühltürme des Kraftwerkes Opole dar. Auch hier ist GEDA mit speziell für den Auftrag angepassten Aufzügen vertreten.