B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
GEDA Aufzüge im Einsatz bei polnischem Braunkohlekraftwerk
Großprojekt

GEDA Aufzüge im Einsatz bei polnischem Braunkohlekraftwerk

Die Seilarbeitsbühne von GEDA im Einsatz bei der Erweiterung des Braunkohlekraftwerks im polnischen Turow. Foto: GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG

Die Grundsteinlegung fand bereits im Jahr 2016 statt, nun sind die Erweiterungsarbeiten am neuen Block des Braunkohlekraftwerks im polnischen Turow in vollem Gange. Unterstützt werden die Baumaßnahmen von GEDA-Dechentreiter aus Asbach-Bäumenheim.

Das Braunkohlekraftwerk Turow im Südwesten Polens wurde 1962 in Betrieb genommen und deckt als drittgrößtes Kraftwerk des Landes circa 8 Prozent des polnischen Energiebedarfs. Nun modernisiert und erweitert das zuständige Engergieunternehmen das Kraftwerk umfassend.

Generalauftragnehmer ist ein japanisch-polnisch-spanisches Konsortium, bestehend aus den Unternehmen Mitsubishi Hitachi Power Systems, Budimex S.A. und Técnicas Reunidas S.A. Die Experten vor Ort haben sich für verschiedenste Bauaufzuglösungen des deutschen Herstellers GEDA entschieden.

Zusammenarbeit mit polnischem Unternehmen

Das polnische Vermietunternehmen STC stattete die Baustelle in Zusammenarbeit mit GEDA mit vier Aufzuglösungen aus. Außerdem gewährleistet die Firma STC rund um die Uhr die erforderlichen Service- und Wartungsarbeiten an den Aufzügen.    

Immense Herausforderungen

Die Erweiterungsarbeiten am Kraftwerk Turow stellen sämtliche am Bau beteiligte Unternehmen vor immense Herausforderungen. Neben dem GEDA PH 2032 650 Single am Kühlturm kommen noch zehn weitere GEDA-Aufzuglösungen auf der mega-Baustelle zum Einsatz, welche den anspruchsvollen Kundenbedarf hinsichtlich Platzbedarf, Nutzlasten, Geschwindigkeiten und vor allem auch der sehr hohen Sicherheitsvorschriften gerecht werden.

GEDA arbeitet weltweit mit namhaften Partner zusamme

Mit dem Ausbau des Kohlekraftwerks Turow kann GEDA erneut ein erfolgreiches Projekt in Zusammenarbeit mit namhaften Partnern verbuchen. Auch bei den Erweiterungsarbeiten des Kraftwerks im polnischen Opole oder beim Neubau des griechischen Braunkohlekraftwerks Ptolemaida V  kam die bayerische Höhenzugangstechnik zum Einsatz.

Über die GEDA-Dechentreiter GmbH & Co.KG

GEDA hat sich über die Jahrzehnte hinweg vom kleinen landwirtschaftlichen Reparaturbetrieb hin zu einem weltweit führenden Hersteller von Aufzügen für den Bau- und den Industriesektor entwickelt. Heute umfasst die Produktpalette des Global Players von Seilaufzügen für Handwerker, über Transportbühnen bis hin zu Personen-/Materialaufzüge sämtliche Höhenzugangslösungen für Baustellen weltweit.

Die separate Produktsparte der Industrieaufzüge wird speziell auf die Einsatzanforderungen an beispielsweise Kraftwerken, der Öl- und Gasindustrie oder Offshoreanlagen angepasst. Dabei werden sämtliche Aufzüge aus dem Hause GEDA komplett am Standort Asbach-Bäumenheim entwickelt und gefertigt. Von dort aus werden sie, neben dem Heimatmarkt Deutschland, in über 80 weitere Länder der Erde exportiert.