Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bei der energetischen Instandsetzung von drei landkreiseigenen Wohnhäusern in Kaufering mussten die Hausaufzüge renoviert werden. Da die achtstöckigen Gebäude hauptsächlich von Senioren bewohnt werden, konnte der Aufzug für die Renovierungsphase nicht einfach ersatzlos gestrichen werden. Der Bauherr war auf der Suche nach einer kostengünstigen Alternative, um den Bewohnern auch während der Aufzugsrenovierung einen barrierefreien Zugang zum Gebäude und den einzelnen Stockwerken zu ermöglichen.
Einsatz der GEDA Produkte ist eine tolle Bestätigung
Ein Projekt, das wie maßgeschneidert auf den GEDA Multilift P18 S passt! Dieses Produkt wurde vom bayerischen Aufzugshersteller GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG bereits vor etlichen Jahren erfolgreich im holländischen Markt eingeführt. Der Einsatz im Heimatmarkt Bayern ist eine tolle Bestätigung für die zukunftsorientierte Entwicklungsarbeit von GEDA.
Temporäre Alternative von GEDA
Hausaufzüge, die aufgrund von Renovierung, Wartung, Reparatur oder Neuinstallation nicht einsatzfähig sind, sind nämlich keine Seltenheit. GEDA hat bereits vor langem erkannt, dass es speziell für solche Einsatzfälle einen großen Bedarf an einer temporären Alternative gibt. GEDA hat deshalb die perfekte „Zwischenlösung“ für die Übergangszeit geschaffen: Während der eigentliche Hausaufzug renoviert wird, wird an der Außenfassade des Gebäudes ein Hausaufzug auf Zeit angebracht.
Umdenken ist angesagt
Die Bevölkerung wird immer älter. Diese Tatsache erfordert in vielen Bereichen ein Umdenken, das bereits bei so banalen Dingen wie dem Aufzug in Wohngebäuden anfängt! Im oberbayerischen Kaufering wurden nacheinander die Hausaufzüge von drei baugleichen Wohnanlagen saniert. An jedem der Gebäude war der GEDA Multilift P18 S für jeweils ca. 5 Wochen im Einsatz. Die Aufbauhöhe betrug 22 m und es konnten 8 Haltestellen angefahren werden.
Einfache Bedienung des Aufzugs
Der GEDA Multilift P18 S konnte den Bauherren besonders mit den folgenden Argumenten überzeugen: geringer Platzbedarf, aber optimale Platzverhältnisse im Inneren. Dabei musste natürlich gewährleistet sein, dass die Bedienung des Aufzugs zwar komfortabel, aber dennoch so einfach wie möglich ist; schließlich konnte man die Senioren nicht mit einer Hightech-Ausführung konfrontieren. Der GEDA Multilift P18 S ist für den Transport von bis zu 12 Personen ausgerichtet. Der Aufzug kann auf bis zu 100 m Höhe aufgebaut werden, wobei die maximale Tragfähigkeit 1000 kg beträgt. Die Kabine des GEDA Multilift P18 S ist mit einem Notruf-Telefon ausgestattet. Der Aufzugsbetreiber hinterlegt eine Notrufnummer, so dass eine besetzte Rettungsleitstelle im Notfall jederzeit auf Knopfdruck erreicht werden kann.
Übergangslösung spart Kosten
Für die Kauferinger Senioren war der Einsatz des GEDA Multilift P18 S eine große Erleichterung und wirklich Gold wert: sie konnten während der Sanierungsphase in ihrer gewohnten Umgebung bleiben und dennoch mobil ihren täglichen Besorgungen nachgehen. Und auch der Landkreis Landsberg am Lech sparte bares Geld: die Kosten für die Ausquartierung sämtlicher Wohneinheiten in umliegende Hotels hätte Unmengen an Geldern verschlungen.