Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Seit zwei Jahren setzen wir in unserer Produktion 3D Drucker ein, um schnell und individuell Vorrichtungen für unseren Fertigungsprozess herzustellen oder Montagehilfen zu bauen, die die Mitarbeiter im Montageprozess qualitativ und zeitlich unterstützen“, erklärt Thorsten Miethe, Werksleiter des europäischen AGCO Kompetenzzentrums für Kabinen. „Dieses erlangte Know-How nutzen wir jetzt für die Herstellung dringend gesuchter Visiere. Diesen Gesichtsschutz bekommen zum einen unsere eigenen Mitarbeiter, zum anderen geben wir ihn auch an medizinische Einrichtungen in der Region ab, um sie in der Corona-Krise mit etwas zu unterstützen, was sie wirklich dringend benötigen“
Spende an Ärzte und Hilfsorganisationen
Die knapp 55 Gramm leichten Face Shields werden kostenlos an Ärzte und Hilfsorganisationen gespendet, die keine zertifizierte Schutzausrüstung mehr bekommen. So wurden die Kreisverbände Dillingen, Donau-Ries und Nordschwaben des Bayerischen Roten Kreuzes sowie einige regionale Zahnärzte mit der Schutzausrüstung aus dem 3D-Drucker beliefert. Die Visiere sind aus PET gefertigt und sind mit handelsüblichen Mittel leicht zu desinfizieren.
Unkomplizierte und schnelle Hilfe
„Die Unterstützung des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Nordschwaben, durch AGCO/Fendt ist phantastisch. Sie haben uns gerade in dieser schweren Zeit, unkompliziert und schnell geholfen, um einen weiteren Schutz für unsere Mitarbeiter zu erreichen“, betont der Kreisgeschäftsführer des BRKs Arthur Lettenbauer. „Unsere Mitarbeiter sind jeden Tag aufs Neue einer extremen Belastung ausgesetzt, denn sie wissen nicht, was sie beim nächsten Einsatz erwartet. Deshalb sind wir sehr dankbar, dass wir diese Face-Schilds zur Verfügung gestellt bekommen haben.“
Über 100 Schutzvisiere pro Tag
Mit Hilfe des Druckerherstellers Ultimaker sowie der Firma Reifenhäuser, die kostenlos die Folie für die Visiere zur Verfügung stellt, können jetzt über 100 dieser Schutzvisiere pro Tag gefertigt werden. „Die Produktion läuft teilautomatisiert. Mitarbeiter aus unserem Produktionsbereich verpacken die Sets für Ärzte und Hilfsorganisationen, welche den Einsatz und die Tauglichkeit für das jeweilige Einsatzfeld eigenverantwortlich prüfen“, erklärt Thorsten Miethe. „Die bisherigen Rückmeldungen sind ausgesprochen positiv. Das medizinische Personal setzt sie gerne ein, weil sie leicht und angenehm zu tragen sind.“