Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Kurz vor der Eröffnung der Kletterwand Ende Januar übergab Friedrich Hormel, Arbeitsdirektor und Mitglied der Geschäftsführung der Eurocopter Deutschland GmbH in Form eines Schecks den Spendenbetrag von 10.000 Euro symbolisch an den Vorstands-Vorsitzenden des DAV Sektion Donauwörth e.V., Stefan Leinfelder. Der Beitrag unterstützt maßgeblich die Kletterwand im jüngst fertig gestellten Bauprojekt des Vereins. Im Hinblick auf die attraktive Gestaltung der Umgebung des Industrie-Standortes ist es Eurocopter besonders wichtig solche Freizeitprojekte zu unterstützen. Durch die geplanten 600 m² Kletterfläche mit insgesamt 150 Kletterrouten verspricht sich Eurocopter nicht nur die aktive Förderung von Spaß an Bewegung seiner Mitarbeiter, sondern auch eine Stärkung der Verbundenheit zur Stadt Donauwörth selbst.
„Donauwörth gewinnt an Attraktivität“
Die Kletterhalle ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt als Bauherr und des DAV Sektion Donauwörth e.V. als Sponsor für die Kletterwände und einem Boulderbereich. Friedrich Hormel zum Engagement von Eurocopter: „Wir wollen als attraktiver Arbeitgeber unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht nur gute Arbeits-Bedingungen, sondern auch interessante Ausgleichs-Möglichkeiten für das Privatleben anbieten. Mit der Kletterhalle gewinnt Donauwörth an Attraktivität und bietet einen höheren Freizeitwert für den sportlichen Ausgleich unserer Mitarbeiter und deren Familien oder Partner.“
Eurocopter Auszubildende rüsten Schneemobil auf
Dass sich Eurocopter nicht nur für die Mitarbeiter engagiert, sondern auch die Eigeninitiative der Angestellten bei Eurocopter gefördert wird, dafür ist eine außergewöhnliche Übergabe Ende des Jahres 2011 im Eurocopter Werk ein gutes Beispiel. Keinen Hubschrauber und auch keine Flugzeugtür nahm der Kunde diesmal in Empfang, sondern ein umgerüstetes Schneemobil. Ausbildungsleiter Joachim Herfert und Ausbilder Friedhelm Widemann übergaben mit ihrem Team das aufwendig umgerüstet Rettungsfahrzeug an die Bayerische Bergwacht aus Oberstaufen. Entstanden waren diese besondere Kooperation und der Auftrag bei einem Erfahrungsaustausch von neun Auszubildenden der Fachrichtung Fluggerät-Mechaniker und ihrem Ausbilder bei der Bergwacht Bayern in Oberstaufen.
600 Arbeitsstunden für mehr Sicherheit
Seit ihrer Gründung haben sich die Bayerischen „Retter“ zur Aufgabe gemacht Menschen aus Bergnot zu retten, das heißt Wanderern, Ski- und Schlittenfahrern und Kletterern bei Notfällen im unwegsamen Gelände zu helfen. Bei diesem konkreten Projekt steht die Rettung von Skifahrern aus dem Allgäuer Skigebiet Steibis mit dem Schneemobil im Fokus. Hierbei sah die Bergwacht hinsichtlich ihrer Anforderungen bei Praktikabilität und Sicherheit Nachholbedarf. Sie erteilte dem Ausbildungsteam bei Eurocopter spontan den Auftrag zur Umrüstung eines Motorschlittens. In 600 Arbeitsstunden konstruierte und modifizierte ein Projektteam um den Ausbilder Friedhelm Widemann, bestehend aus vier Auszubildenden Fachrichtung Fluggerät-Mechanik und zwei dualen Studenten, fachkundig das Schneemobil. Pünktlich und seit Start der Skisaison ist das „Eurocopter-Schneemobil“ in der Ski Arena Steibis zur Erprobung im Einsatz. Laut ersten Erfahrungen seitens der Bayerischen Bergwacht in Oberstaufen hat der Motorschlitten schon etliche Einsätze absolviert.
Über Eurocopter
Eurocopter wurde 1992 gegründet und ist heute ein deutsch-französisch-spanischer Konzern sowie ein Geschäftsbereich der EADS. Die Eurocopter-Gruppe beschäftigt rund 20.000 Mitarbeiter. 2011 festigte Eurocopter seine Position als weltweite Nummer Eins am zivilen und halbstaatlichen Hubschraubermarkt mit einem Umsatz von 5,4 Milliarden Euro. Zusammengerechnet stellen die Produkte der Gruppe einen Anteil von 33 Prozent am weltweiten zivilen und halbstaatlichen Hubschrauber-Bestand dar. Ihre starke weltweite Präsenz unterstützen Tochtergesellschaften und Holdings in 21 Ländern. Die rund 2.900 Kunden des Unternehmens profitieren von einem dichten Netz von Service- und Schulungszentren, Vertriebspartnern und zugelassenen Vertragshändlern. Gegenwärtig sind mehr als 11.300 Eurocopter-Hubschrauber in über 149 Ländern in Betrieb. Als Hersteller mit der weltweit größten Auswahl an Zivil- und Militär-Hubschraubern legt Eurocopter in seiner Geschäftsaktivität höchsten Wert auf Sicherheit.