Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Seit Anfang des Jahres besuchen Handwerksmeister die dritte Jahrgangsstufe der Grundschulen, informieren die Schüler über das Thema Handwerk und kommunizieren, dass eine duale Ausbildung sehr gute Lebensperspektiven eröffnet. Das erste Jahr dieser Aktion zur Berufsorientierung ist nun abgeschlossen und wurde von den Akteuren sehr positiv bewertet. Die Aktion soll fortgesetzt werden.
Handwerksmeister schließen Informationslücke
„Die erwartete Resonanz haben wir übertroffen“, zeigt sich Ideengeber der Aktion, Kreisrat und DHV-Verbandspräsident Erwin Taglieber begeistert. Die Reaktionen von Lehrern und Eltern seien durchwegs positiv gewesen. „Wir haben hier eine Informationslücke gefunden, die unsere Handwerksmeister schließen konnten“, ergänzt Kreishandwerkmeister Werner Luther. Viele Eltern seien nach dem Vortrag von den Möglichkeiten des durchlässigen Schulsystems überrascht gewesen.
Referenten als Best Practice Beispiele aus der Region
Sehr positiv seien auch die Referenten bewertet worden. Die jungen Handwerksmeister Benjamin Reulein und Manuel Fuchs, die aus der Region stammen und hier ihre Karriere gestartet haben, hätten mit viel Leidenschaft gezeigt, was mit einem Mittelschulabschluss nach oben hin alles möglich ist. „Hier wurde sehr eindrucksvoll demonstriert, wie durchlässig das bayerische Schulsystem ist,“ so Schulamtsdirektor Michael Stocker.
Lehrer sollen zum Thema fortgebildet werden
„Um nachhaltig zu sensibilisieren wird die Aktion in den nächsten Jahren fortgesetzt“, so Schirmherr Landrat Stefan Rößle. Damit sollen auch in Zukunft Schüler zum Thema Ausbildung im Handwerk informiert werden. Ergänzend soll über die Hauptabteilungsleiterin Berufsausbildung der HWK Anette Goellner eine Lehrerfortbildung zum Thema „Duale Ausbildung im Handwerk“ organisiert werden.