B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Digitalisierung im Fokus: BVMW zu Gast bei SIGEL in Mertingen
Vortrag & Diskussion

Digitalisierung im Fokus: BVMW zu Gast bei SIGEL in Mertingen

Alexander Rettinger, Daniel Petrasch, Dr. Joachim Roth (von der SIGEL GmbH), Michael Heilig (DER Mittelstand. BVMW) und Stephan Bullheller (MAKEDIFFERENZ). Foto: Foto SIGEL GmbH

Auf dem ausgebuchten Vortrag des BVMW „Wir basteln uns eine eigene Kundenzufriedenheitsanalyse“ diskutierten Unternehmer zu Themen wie Kundenorientierung, Digitalisierung und Globalisierung.

„Wir sind sehr zufrieden“, resümierte Michael Heilig vom BVMW zum Ende der Veranstaltung BVMW [Aktiv] - „Wir basteln uns eine eigene Kundenzufriedenheitsanalyse“. Diese fand bei dem Unternehmen SIGEL GmbH statt und wurde gemeinsam mit dem BVMW-Mitglied MAKEDIFFERENZ organsiert.

BVMW Vorstand zeigt sich zuversichtlich auch für 2019

„Das Jahr hat gut angefangen, wir waren bei diesem ersten Aktiv-Netzwerk-Treffen in 2019 gleich ausgebucht. Für unseren Verband fällt die Bilanz für 2018 bestechend und erfolgreich aus. Gegen den allgemeinen Trend in der deutschen Verbandslandschaft ist der BVMW weiter kräftig gewachsen. Das Perfekte daran ist, dass unsere Mitglieder mit ihrem Know-How den Anderen im Verbandsnetzwerk einen Mehrwert bringen“, und weiter: „Diesen Erfolg verdanken wir auch Ihnen, unseren Netzwerkern vor Ort, denen ich dafür meinen allerherzlichsten Dank aussprechen möchte. Ich bin überzeugt, wir werden unseren Wachstumskurs auch 2019 fortsetzen“, so Michael Heilig an die anwesenden Unternehmer. Heilig ist seit März 2018 Leiter des BVMW Kreisverbands Bayern Süd.

Kundenzentrierung ist Erfolgsgarant bei Digitalisierung

Als Hauptredner des Abends agierte Stephan Bulheller von MAKEDIFFERENZ, ein internationaler Experte für das Thema Kundenzufriedenheit. In seinem Aktiv-Vortrag gab er den Unternehmern Tipps, worauf bei einer Umsetzung von Kundenzufriedenheits-Prozessen zu achten ist. Im digitalen Zeitalter generiere sich Erfolg vor allem durch die Zentrierung auf Kunden. Nach Dr. Joachim Roth, Geschäftsführer der SIGEL GmbH, sei es besonders wichtig die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Nur so gelinge es dem Unternehmen, Produkte zu entwickeln, die den Menschen in modernen Arbeitswelten auch tatsächlich einen hohen Nutzen stiften. Dazu gehöre auch die Vereinfachung von Arbeitsprozessen und die Kreativität bei der Arbeit zu unterstützen, so Roth.

Deutschland hinkt im internationalen Vergleich hinterher

„Deutschland verschläft das Digitalzeitalter – und schaut sich selbst beim Einschlummern zu. Google, Apple und Co. haben einen derart großen Vorsprung, und ihre Finanzpolster sind so prall, dass selbst die deutsche Autoindustrie um ihre Vormachtstellung bangen muss. Brüssel ist alarmiert, schweigt aber. Europa ist auf bestem Wege, zur digitalen Kolonie nicht nur der Amerikaner zu werden“.

Das sind die aktuellen Forderungen des BVMW
Die Große Koalition müsse aus Sicht des Mittelstands einiges verändern. Dazu gehöre die Steuersenkung für Unternehmen, ein beschleunigter Breitbandausbau und die Einführung einer steuerlichen Forschungsförderung. Nur so können Unternehmen auch international wettbewerbsfähig bleiben. Auch die Energiepolitik müsse aktiviert werden. Bis jetzt zahle die deutsche Wirtschaft mehr als 100 Prozent so viel als die Nachbarländer.

Artikel zum gleichen Thema