B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Das plant die Stadt Nördlingen für das Jahr 2017
„Haushalt der Superlative“

Das plant die Stadt Nördlingen für das Jahr 2017

Symbolbild. Foto: Helmut J. Salzer  / pixelio.de
Symbolbild. Foto: Helmut J. Salzer / pixelio.de

Das Haushalts-Volumen der Stadt Nördlingen im Landkreis Donau-Ries steigt in diesem Jahr auf ein Rekordniveau von knapp 70 Millionen Euro an. Gegenüber dem Vorjahr stellt der Haushalt 2017 damit ein Plus von 12,5 Millionen Euro und mehr als 20 Prozent dar. Grund des Anstiegs sind einige Großbau-Projekte.

Der Stadtrat der Stadt Nördlingen verabschiedete kürzlich den Haushalt 2017. Oberbürgermeister Hermann Faul freut sich in diesem Jahr über einen „Haushalt der Superlative“. Das Investitions-Volumen Nördlingens beläuft sich dabei auf gut 22 Millionen Euro. Darin beinhaltet sind geplante Projekte vor allem im Bereich des Verkehrs und der Infrastruktur sowie der Bildung und der Kinderbetreuung. Neben dem Haushalt 2017 wurde im Rahmen der Stadtrats-Sitzung auch der Wirtschaftsplan der Stadtwerke für das Jahr 2017 mit Finanzplan verabschiedet. Insgesamt beläuft sich dieser auf ein Volumen von 10,7 Millionen Euro.

Infrastrukturelle Baumaßnahmen bilden Schwerpunkt im Haushalt 2017

Ursache der Rekord-Investitionen in Nördlingen sind vor allem die Baumaßnahmen an der Wemdinger Eisenbahn-Unterführung sowie dem Nördlinger Bahnhof. Beide Projekte stellen somit einen klaren Schwerpunkt des Haushalts 2017 dar. In diesem Zusammenhang dankte Oberbürgermeister Faul besonders MdB Ulrich Lange, der sich seit Jahren für den erforderlichen Neubau der Eisenbahn-Unterführung eingesetzt hat.

Nördlingen investiert in Wirtschaft und Gewerbe

Investitionen sind auch für die Wirtschaft, das Gewerbe und junge Familien geplant. So sollen mit weiteren Bauprojekten in der Kernstadt und den Stadtteilen Holheim und Nähermemmingen neue Wohn- und Arbeitsräume entstehen. Weitere Projekte des Haushaltsplans liegen im Bereich der Bildung und der Kinderbetreuung sowie im Kulturangebot. In Zukunft sollen demnach vermehrt Grundschulen im Stadtgebiet Nördlingen ausgebaut sowie Schulgebäude erneuert und saniert werden. Auch in den Ausbau der Mittags-Betreuung und die EDV Ausstattung an Nördlinger Schulen soll im Jahr 2017 investiert werden. 

Nördlingen nimmt Darlehen auf, um Großprojekte zu finanzieren 

Ein Teil dieser Projekte soll auch durch einen Kredit finanziert werden. Für den laufenden Haushaltsplan beläuft sich dieser auf rund 4,78 Millionen Euro. Dieser Darlehen ist laut den Fraktionsführern im Stadtrat angesichts der geplanten Großprojekte unvermeidlich, aber für die Entwicklung und Zukunft der Stadt dringend erforderlich.

Artikel zum gleichen Thema