B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
BVMW veranstaltet Wettlauf für den Mittelstand
Zusammenarbeit mit BKK ProVita

BVMW veranstaltet Wettlauf für den Mittelstand

Archivbild. Foto: Bernd Jaufmann

Der Schrittzähl-Wettbewerb vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) und der BKK ProVita konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Insgesamt dokumentierten rund 100 Mitarbeiter von Mittelständlern ihre Schrittanzahl.

Über 31 Millionen Schritte kamen im Rahmen der Fitness-Challenge „Mittelstand - Gesund. Stark. Erfolgreich.“ vom 6. Mai bis 10. Juni zusammen. Die 19 teilnehmenden Teams liefen damit insgesamt eine Strecke, die derjenigen von München über Asien bis nach Südamerika entspricht.

Ziel: Sitz-Ausgleich schaffen

Die Challenge sollte einen Beitrag zur Förderung der Gesundheit der Teilnehmer leisten und das Bewusstsein für mehr Bewegung während der Büroarbeit stärken. Mithilfe von Fitness-Trackern oder einer Handy-App konnten die Partizipienten auf einer eigens angelegten Plattform ihre täglichen Fortschritte dokumentieren.

Auch BZgA war an der Organisation beteiligt

An dem Schritte-Wettbewerb hatten insgesamt 116 Mitarbeiter von kleinen und mittleren Unternehmen in Bayern teilgenommen. Das Projekt hatte der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) in Zusammenarbeit mit der BKK ProVita ins Leben gerufen. Ebenfalls beteiligte sich die Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung (BZgA) an der Organisation des Projekts. „Der Mittelstand hat durch seine engagierte Teilnahme bewiesen, dass ihm die gesundheitliche Bedeutung von mehr Bewegung im Arbeitsalltag ein wichtiges Anliegen ist“, so Achim von Michel vom BVMW Bayern.

Die Besten liefen rund 400.000 Schritte pro Monat

„Wir konnten die Teilnehmer zu Höchstleistungen motivieren: Die besten Teams liefen in etwa einem Monat weit über 400.000 Schritte pro Teilnehmer“, betont auch Andreas Lenge vom Gamification-Experten Instingo, der die Durchführung des Wettbewerbs unterstützte.

Am Ende konnten sich die drei besten Teams über Preise freuen: Für Ihre Leistung wurden sie mit Gutscheinen für die Therme Erding im Wert von 250 Euro (erster Preis) und 150 Euro (zweiter Preis) oder einem Kochbuch (3. Preis) belohnt.

Aktion wurde nur durch Teamgeist ermöglicht

„Kooperation war für den Erfolg zentral: Für den Sieg kam es auf die höchsten durchschnittlichen Schrittzahlen im jeweiligen Team an. Wir freuen uns, dass wir nun die besten Gruppen auszeichnen können“, so Michael Blasius, Leiter des Bereichs Gesundheitsförderung der BKK ProVita.

Artikel zum gleichen Thema