Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Konrad Dreyer, Online-Redaktion
Über 5.000 Besucher informierten sich im vergangenen Jahr beim Berufswegekompass (BWK) in Harburg. Dabei stellten 92 Aussteller über 192 Berufsbilder vor. Die Wirtschaftsjunioren Donau-Ries hatten 2013 auf den immer größeren Ansturm an Ausstellern reagiert und ein großes Veranstaltungszelt zusätzlich zu den Flächen in der Mehrzweckhalle, der alten Turnhalle und der Schule aufgestellt. Dadurch konnte die Zahl der Standflächen um mehr als 30 Prozent erhöht werden. Die nachträglich durchgeführte Befragung aller Aussteller bescheinigte den Wirtschaftsjunioren sehr gute Noten für die Planung und Organisation der seit vielen Jahren überregional bekannten Informationsmesse.
Stände werden größer, Aussteller werden mehr
Interessierte Unternehmen, Institutionen, Schule und Weiterbildungsorganisationen können sich seit Ende April für den BWK 2014 registrieren. „Wir können dieses Jahr zwei Trends erkennen“, so Jochen Schmidt, Organisationsleiter des BWK. Er erklärt: „Erstens buchen bisherige Aussteller verstärkt größere Stände, zweitens melden sich regional und überregional zunehmend neue Aussteller an. Bisher haben sich etwas mehr als die Hälfte der Aussteller der letzten Jahre angemeldet, aber bereits 75 Prozent der Standflächen sind belegt.“
Wachsende Zahl der Aussteller erfordert mehr Platz
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Wiederanmelde-Quote bei über 90 Prozent liegt. Zusammen mit den bereits gebuchten Ständen ergibt sich damit 2014 erneut eine Herausforderung für die Wirtschaftsjunioren. Sie müssen versuchen, trotz erhöhter Kapazität alle Aussteller unterzubringen. Damit die Organisatoren frühzeitig auf den erweiterten Platzbedarf reagieren können, rufen sie interessierte Unternehmen und Institutionen dazu auf, möglichst bald einen Stand zu buchen. Im Jahr 2014 wird die Messe am 25. Oktober im Schulzentrum in Harburg stattfinden. Die Anmeldephase für Aussteller läuft noch bis Ende Juli.
Seit 12 Jahren bietet der BWK Orientierung bei der Ausbildung
Ursprünglich fand der Berufswegekompass der Wirtschaftsjunioren Donau-Ries in der Harburger Stadthalle statt. Er diente als Ausbildungs-Infobörse für Schüler. Mittlerweile hat sich der BWK zu einer festen, jährlichen Institution entwickelt, die sowohl von Schulen und Unternehmen in der Region, als auch von Schülern und Eltern geschätzt wird. Weit über 50.000 Besucher haben während der letzten 12 Jahre die Möglichkeit genutzt, sich über Chancen, Möglichkeiten und aktuelle Trends der beruflichen Ausbildung zu informieren. Die Bandbreite der Aussteller reicht von klassischen Handwerks- und Technikberufen über kaufmännische Ausbildungsberufe, Handel und Dienstleistung, bis hin zu Ausbildungsmöglichkeiten im sozialen und medizinischen Bereich. Ergänzt wird das Angebot mit Vorträgen rund um das Thema Aus- und Weiterbildung sowie praktische Tipps für Bewerbungen oder Vorstellungsgespräche.