B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Bayerischer GUVV
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Bayerischer GUVV

Bayerischer GUVV

Die Interviewer des Zensus 2011 führen die Befragungen ehrenamtlich durch. Sie sind dabei gesetzlich bei der Bayerischen GUVV versichert.

Ab 9. Mai 2011 wird in Bayern der Zensus 2011 durchgeführt. Ein Zensus ist landläufig auch unter dem Namen Volkszählung bekannt. Der Zensus 2011 wird bei rund 550.000 ausgewählten Haushalten durchgeführt. Rund 16.000 bayerische Interviewer schwärmen aus um den Zensus 2011 durchzuführen. Die Zensus-Interviewer fragen zum Beispiel nach der Zahl der Personen in einem Haushalt. Der ausgeübte Beruf der Einwohner ist dabei für den Zensus auch von Interesse. Viele der Zensus-Interviewer sind engagierte Bürgerinnen und Bürger. Sie übernehmen die Zensus-Befragung ehrenamtlich. Die Zensus-Interviewer stehen damit unter dem Schutz einer gesetzlichen Unfallversicherung. Diese trägt der Bayerische Gemeinde-Unfall-Versicherungs-Verband (Bayerischer GUVV).

Ehrenamtliche genauso wie Arbeitnehmer versichert

„Unsere Gesellschaft braucht ehrenamtliches Engagement. Deshalb ist dies nur gerecht. Ehrenamtliche sollen nach einem Unfall nicht alleine mit den Folgen zurechtkommen müssen. Sie sollen genauso wie Arbeitnehmer gesetzlich unfallversichert sind“, erläutert Elmar Lederer. Er ist der Geschäftsführer des Bayerischen GUVV. Die Interviewer sind automatisch und kostenlos gesetzlich beim Bayerischen GUVV unfallversichert. Die Beiträge werden aus der öffentlichen Hand finanziert. Versichert sind die Zeiten während der Befragungen. Zudem auch die im Zusammenhang damit zurückgelegten Fahrten und Wege. Zudem greift der Versicherungs-Schutz des Bayerischen GUVV auch bei Unfällen während Schulungen. Die Ehrenamtlichen sind während des Zensus 2011 bei der Abgabe bzw. dem Transport der Erhebungs-Bögen durch den Bayerischen GUVV versichert.

Praxisgebühr für die Zensus-Interviewer entfällt

Die Bayerische GUVV übernimmt nach einem Unfall die Kosten für die Heilbehandlung der Zensus-Interviewer. Zudem werden alle Arznei- und Heilmittel sowie sonstige notwendige Rehabilitations-Maßnahmen vom Bayerischen GUVV übernommen. Dem Arzt sollte mitgeteilt werden, dass sich der Unfall bei der ehrenamtlichen Zensus-Tätigkeit ereignet hat. Dann entfällt die Praxisgebühr. Die Interviewer des Zensus 2011 müssen den Unfall bei der für sie zuständigen Erhebungs-Stelle melden. Diese gibt die Informationen über den Unfall dann dem Bayerischen GUVV weiter.

800.000 Ehrenamtliche beim Bayerischen GUVV versichert 

Insgesamt waren im Jahr 2010 etwa 800.000 Ehrenamtliche beim Bayer. GUVV versichert. Dazu zählen Wahlhelfer, Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und Eltern-Vertreter an Schulen. Auch die Schülerlotsen und kommunalen Mandatsträger wie Gemeinde- oder Stadtrats-Mitglieder zählen dazu.

Der Bayerische GUVV und die öffentliche Hand

Der Bayerische GUVV ist der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung der öffentlichen Hand in Bayern. U.a. sind die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und ehrenamtlich Tätige beim Bayerischen GUVV versichert. Auch bei Arbeits- und Wegeunfällen greift der Versicherungs-Schutz der Bayerischen GUVV. Die bayerischen Studenten, Schüler und Kindertagesstätten-Kinder sind dort auch versichert. Für sie besteht der Versicherungsschutz auf dem Weg von und zur jeweiligen Einrichtung. Zudem greift die gesetzliche Unfall-Versicherung noch in der Zeit in der Einrichtung. Für die Landeshauptstadt München ist die Unfallkasse München zuständig. Doch das ist die Ausnahme von der Regel.

Heiße Tipps zur Unfall-Vermeidung

Damit es gar nicht erst zu einem Unfall kommt hat der Bayerische GUVV noch einige Tipps. Man sollte nicht übermüdet mit dem Auto fahren. Trotz etwaigem heißen Wetters sollte man rutschfeste und geschlossene Schuhe tragen. Ausreichende Pausen und Trinken beugen Müdigkeit und Konzentrations-Schwächen vor.

http://www.guvv-bayern.de/Internet_I-Frame/99_Navigation/Index.php

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema