B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Arbeitslosenquote im Donau-Ries ist gestiegen
Arbeitsmarktzahlen

Arbeitslosenquote im Donau-Ries ist gestiegen

Symbolbild. Die Agentur für Arbeit hat die aktuellen Arbeitsmarktzahlen veröffentlicht. Foto: Bundesagentur für Arbeit

Im Landkreis Donau-Ries sind aktuell knapp 2.000 Menschen arbeitslos gemeldet. Weshalb besonders bei den jungen Menschen die Quote angestiegen ist.

„Im Landkreis Donau-Ries ist die Arbeitslosenquote leicht auf 2,4 Prozent gestiegen. Im Juni lag sie bei 2,3 Prozent. Insgesamt sind 1.921 Menschen arbeitslos gemeldet, das sind 113 mehr als vor einem Monat. Saisonüblich verzeichnen wir einen Anstieg der Arbeitslosigkeit besonders bei den Jugendlichen zwischen 15 und 25 Jahren. Wie in jedem Jahr beenden viele junge Menschen in den Sommermonaten ihre schulische oder berufliche Ausbildung. Nicht immer haben sie einen nahtlosen Anschluss in ein Beschäftigungsverhältnis und müssen sich vorübergehend arbeitslos melden. Aktuell sind 249 Jugendliche arbeitslos gemeldet, 23 mehr als im vergangenen Monat und 108 mehr als vor einem Jahr“ erläutert Richard Paul, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Donauwörth die aktuelle Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt.

Weniger Bewerber auf Berufsausbildungsstellen

Im Landkreis Donau-Ries meldeten sich seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober letzten Jahres 989 Bewerber um Berufsausbildungsstellen. Das sind 8,2 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig wurden von den Arbeitgebern 1.483 Berufsausbildungsstellen gemeldet – das entspricht einem Minus von 6,4 Prozent. Zum Statistikstichtag im Juli waren noch 132 Bewerber ohne Ausbildungsstelle oder eine Alternative. Demgegenüber stehen 614 unbesetzte Ausbildungsstellen. Rein rechnerisch ergibt das 4,65 unbesetzte Ausbildungsstellen pro unversorgtem Bewerber.

Jetzt für 2021 bewerben

„Für Schulabgänger, die noch keine Ausbildungsstelle gefunden haben, bestehen noch eine Menge attraktiver Angebote und es lohnt sich auch jetzt noch, sich um einen Ausbildungsplatz für den Herbst 2020 zu bewerben. Unsere Berufsberater stehen jedem, der Unterstützung braucht, gerne zur Verfügung. Außerdem ist für Schüler, die das letzte Schuljahr vor sich haben, jetzt der richtige Zeitpunkt, um sich für Ausbildungsplätze mit Start im Jahr 2021 zu bewerben. Denn nur Unterlagen, die rechtzeitig in den Betrieben vorliegen, haben auch die Chance, in den Auswahlprozessen einbezogen zu werden“ betont der Chef der Arbeitsagentur.

Artikel zum gleichen Thema