B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Arbeitsagentur Donauwörth
Arbeitsagentur Donauwörth

Arbeitsagentur Donauwörth

Im Juni sinkt die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Donauwörth um 0,2 Prozentpunkte auf 2,2 Prozent.

„Die florierende Wirtschaft wirkt sich weiterhin äußerst positiv auf den Arbeitsmarkt in den Landkreisen Dillingen und Donau-Ries aus. Die Arbeitslosenquote ist seit Januar kontinuierlich gesunken von 3,3 auf 2,2 Prozent. Wenn uns keine internationalen Entwicklungen in die Quere kommen, wird das Jahr 2011 für den Arbeitsmarkt ein ausgesprochen gutes Jahr.“, interpretiert Hans-Carol Roth, der Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Donauwörth, die Bilanz für den Juni.

Arbeitslosigkeit

2.809 Arbeitslose sind 151 Personen weniger als im Mai, im Vergleich zum Vorjahr sind es sogar 833 Arbeitslose weniger.  Die Arbeitslosenquote liegt bei 2,2 Prozent (2,4 Prozent im Mai), vor einem Jahr  lag sie bei 2,9 Prozent. „Niemand soll glauben, dass uns durch die niedrige Arbeitslosenquote die Arbeit ausgeht. Die mehr als 2.000 Zu- und Abgänge in oder aus Arbeitslosigkeit im Juni zeigen die Dynamik auf dem Arbeitsmarkt.“  So meldeten sich im Juni 1.000 Menschen bei der Arbeitsagentur Donauwörth, einem Jobcenter oder einer der Geschäftsstellen in Dillingen oder Nördlingen arbeitslos, während gleichzeitig 1.149 Personen ihre Arbeitslosigkeit beendeten.

Stellenangebot

Nicht außergewöhnlich, aber solide zeigte sich die Zahl der neu gemeldeten Stellen: 664 neue Angebote gingen im Juni bei den Vermittlerinnen und Vermittlern der Agentur für Arbeit ein. Im Stellenpool befinden sich derzeit 1.291 Angebote, 521 mehr als vor einem Jahr. Gesucht werden derzeit Fachkräfte in vielen Bereichen, besonders im Elektro- und Metallsektor, im Pflegebereich, in der Holzverarbeitung, auf dem Bau und im Gastgewerbe. Von den 1.291 Stellen sind 1.173 für Vollzeit- und 118 für Teilzeitkräfte.

Kurzarbeit

„Kurzarbeit wird von den nordschwäbischen Firmen erfreulicherweise immer weniger benötigt.“, so Roth weiter. Die aktuellsten statistischen Auswertungen liegen aus meldetechnischen Gründen für den Februar  2011 vor: Zu diesem Zeitpunkt arbeiteten 43 Betriebe mit 472 Personen aus wirtschaftlichen Gründen verkürzt. Zum Vergleich die Zahlen vom Februar 2010: damals arbeiteten 132 Betriebe mit 1.982 Personen verkürzt.

Hauptagentur Donauwörth

Die Arbeitslosigkeit ist im Juni um 37 auf 869 Personen gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 362 Arbeitslose weniger. Die Arbeitslosenquote liegt bei 2,0 Prozent (Vormonat 2,1 Prozent), im Vorjahr lag sie bei 2,8 Prozent.

Geschäftsstelle Dillingen

Im Landkreis Dillingen ist die Arbeitslosigkeit im Juni um 88 auf 1.287 Personen gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 296 Arbeitslose weniger. Die aktuelle Arbeitslosenquote beträgt 2,5 Prozent.

Geschäftsstelle Nördlingen

Die Arbeitslosigkeit ist im Juni um 26 auf 653 Personen gesunken. Im Vergleich zum Juni 2010 gab es 175 Arbeitslose weniger. Die Arbeitslosenquote liegt bei 2,3 Prozent wie im Vormonat..

Jobcenter Donau-Ries

Beim Jobcenter Donau-Ries waren im Juni 757 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zum Juni 2010 gab es 130 Arbeitslose weniger. Die Arbeitslosenquote beträgt 1,0 Prozent wie im Vormonat.

Jobcenter Dillingen

693 Arbeitslose sind beim Jobcenter Dillingen gemeldet. Im Vergleich zum Juni 2010 gab es 105 Arbeitslose weniger. Die Arbeitslosenquote beträgt 1,3 Prozent, im Vormonat lag sie bei 1,4 Prozent.

Ausbildungsstellenmarkt

Seit dem 1. Oktober 2010 meldeten sich bei der Agentur für Arbeit Donauwörth 1.936 Bewerber für Ausbildungsstellen. Gleichzeitig gab es 1.613 von Firmen gemeldete Ausbildungsstellen, das entspricht einem Plus von 18,6 Prozent. 461 Bewerber sind derzeit noch auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle. Die Mädchen suchen noch am meisten Stellen im Büro, bei den Jungen gibt es noch die meisten Interessenten für den Kraftfahrzeugmechatroniker.

545 unbesetzte Ausbildungsplätze

Es gibt aktuell 545 unbesetzte Berufsausbildungsstellen, davon viele Stellen in folgenden Berufen: Verkaufsberufe – besonders im Lebensmittelbereich, Fleischer/-in, Bäcker/-in, Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Kraftfahrzeugmechatroniker/-in. Damit fallen derzeit rechnerisch 1,18 unbesetzte Berufsausbildungsstellen auf einen unversorgten Bewerber.

www.arbeitsagentur.de

Artikel zum gleichen Thema