Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
"Fair ist mehr!" lautete das Motto der Fairen Woche 2011, die vom 16. bis zum 30. September 2011 stattfindet. Hinter dem Motto "Fair ist mehr!" stehen die Folgenden Zusätze: "Fair ist mehr - mehr Lebensqualität", "- mehr Vertrauen", - "mehr Gerechtigkeit" und -"mehr Perspektiven". In diesem Jahr feiert die Faire Woche zehnjähriges Jubiläum.
„Faires Frühstück“ kann sehr lecker sein
Mango-Kokos-Bällchen, Dunkelbrot mit Tomaten-Joghurtoder Curry-Ananas-Aufstrich, Baguette mit „Oranja“, der Orangenmarmelade aus Peru, dazu Früchtetee Erdbeer-Johannisbeer, Ceylon- Lemon-Honey oder Säfte aus Apfel, Banane, Orange und Roter Bete wurden laut Augsburger Allgemeinen beim „fairen Frühstück“ in Dillingen angeboten. Alle Zutaten waren aus fairem Handel. Die Besucher konnten sich das „faire Frühstück“ also auch mit einem guten Gefühl schmecken lassen.
Weltladen Dillingen beteiligt sich mit „fairem Frühstück“
Anlässlich der "Fairen Woche 2011" hat der Weltladen Dillingen in der Königstraße am Samstag, 24. September alle Interessierten zu einem "Fairen Frühstück" eingeladen. Damit beteiligte sich der Weltladen an der Fairen Woche 2011. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter halfen bei der Zubereitung der Speisen.
„Fair ist mehr“ heißt es auch im Rezeptheft
Das „Forum fairer Handel“ bietet außerdem ein Rezeptheft zum Thema „Fair ist mehr“ an. In diesem Rezeptheft sind viele Gerichte und Bilder zu finden. Es zeigt, dass aus fairem Handel leckere abwechslungsreiche Gerichte zubereitet werden können. In diesem Rezeptheft sind laut Augsburger Allgemeinen unter anderem Rezepte von Spitzenkoch Steffen Henssler und Weinempfehlungen von Christina Fischer enthalten. Gleichzeitig werden auch die Produzenten und Produzentinnen der Produkte vorgestellt.
„Fairer Handel“ hilft
Das „Faire Frühstück“ und auch das Rezeptheft unterstützen damit den fairen Handel. Gleichzeitig verdeutlichen sie den positiven Beitrag des fairen Handels. Der faire Handel hilft den Produzentinnen und Produzenten insbesondere in den ländlichen Regionen der Entwicklungs-Länder zu besseren Lebens- und Arbeits-Bedingungen. Dies wird durch faire Preise, langfristige Handels-Beziehungen und eine umweltschonende Arbeitsweise erreicht.
Weitere Informationen unter www.faire-woche.de