Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In der konsequenten und damit Energie und Geld sparenden energetischen Gebäudesanierung sieht Landrat Leo Schrell eine Schlüsselrolle bei den vielfältigen Bemühungen, nach einem endgültigen Ausstieg aus der Kernenergie eine gesicherte und bezahlbare Energieversorgung sicherzustellen.
Energiesparen macht uns unabhängiger
„Vor allem“, so Leo Schrell, „machen wir uns umso unabhängiger vom politisch nicht immer stabilen Ausland, je weniger Energie wir importieren müssen“. Deshalb sei nachhaltiges Energiesparen das Gebot der Stunde, so der Landrat.
Die Schautafeln der Wanderausstellung liefern konkrete Modernisierungsansätze für bestehende Wohnhäuser wie z.B. den Einbau einer neuen Heizungsanlage, alternativ mit solar unterstützter Warmwasserbereitung, die Dämmung der obersten Geschossdecke, des Daches oder der Außenwände sowie den Austausch aller Fenster. Daneben verdeutlichen sie eindrucksvoll, dass sich durch Energiesparen Ökologie, Ökonomie und Wohnkomfort ohne weiteres verbinden lassen.
Regelmäßige Energieberatung in Dillingen
Der Landrat überzeugte sich in diesen Tagen persönlich vom Informationswert der Ausstellung und stellte dabei zufrieden fest, dass die Ausstellung eine ideale Ergänzung zu der vom Landratsamt angebotenen Energieberatung ist. Bereits im Jahr 2007 hatte Schrell die kostenlose Energieberatung im Landratsamt initiiert.
Seither bietet der Landkreis Dillingen a.d.Donau jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Räumen des Landratsamtes eine kostenlose Energieberatung an. Im Rahmen des max. 30 Minuten umfassenden, kostenlosen Beratungsgesprächs können die Bürgerinnen und Bürger dem Energieberater ihr konkretes Anliegen vorbringen. Die Beratung konzentriert sich dabei vorwiegend
Getragen wird die Energieberatung von einem Netzwerk aus 19 ausgebildeten Gebäudeenergieberatern im Handwerk (HWK) und fachkundigen Ingenieuren und Architekten.
Terminvereinbarungen sind unter der Tel. 09071/51-248 möglich. Die Beratungstermine sind unter www.landkreis-dillingen.de veröffentlicht.