B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Technikerschule Höchstädt startet zukunftsweisende Fachrichtung
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Einmalig in Schwaben

Technikerschule Höchstädt startet zukunftsweisende Fachrichtung

OStD Dr. Helmut Nebel, Landrat Leo Schrell und OStD Gottfried Göppel. Foto: Landratsamt Dillingen
OStD Dr. Helmut Nebel, Landrat Leo Schrell und OStD Gottfried Göppel. Foto: Landratsamt Dillingen

Die Technikerschule Höchstädt macht sich zukunftssicher: Als einzige staatliche Technikerschule in Schwaben startet die Einrichtung zum neuen Schuljahr 2017/18 die Fachrichtung Informatiktechnik.

Damit trägt die Bildungsregion den Zukunfts-Themen Digitalisierung und Industrie 4.0 Rechnung. Möglich werde dies durch die beispielgebende Kooperation mit der Berufsschule in Lauingen, so Landrat Leo Schrell. Der Landrat erhofft sich durch die neue Fachrichtung ein breiteres Ausbildungs-Angebot. Damit will er die Schüler-Zahlen stabilisieren und einen dauerhaften Unterrichts-Betrieb an der Technikerschule sicherstellen.

„Chancenreiche Perspektiven im Bereich der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung“

Die Ergänzung der bestehenden Technikerschule für Umweltschutz um die neue Fachrichtung stärkt und erweitert die beiden staatlichen Berufsschulen in Höchstädt und Lauingen. In einzelnen Fächern wird es möglich sein, die Kurse gemeinsam abzuhalten. Gottfried Göppel, Schulleiter der Staatlichen Berufsschule Lauingen, begrüßt die Zusammenarbeit der beiden beruflichen Schulen innerhalb des Landkreises: „Daraus ergeben sich chancenreiche Perspektiven im Bereich der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung und eine gewinnbringende Nutzung vorhandener Ressourcen, die besonders bei der Techniker-Ausbildung zum Tragen kommen können.“

Diese Möglichkeiten haben die Absolventen

Für den Besuch der Technikerschule für Informatiktechnik wird eine einschlägige Berufsausbildung in den Bereichen Elektrotechnik, Mechatronik oder IT vorausgesetzt. Darüber hinaus muss der Schüler der Schüler mindestens ein Jahr in diesem Bereich gearbeitet haben. Die Ausbildung erfolgt über zwei Jahre in Vollzeit. Nach dem Abschluss sind die Absolventen „Staatlich geprüfte Techniker“. Darüber hinaus können die Absolventen im Anschluss mittlere Führungs-Positionen im IT-Bereich oder öffentlichen Dienst übernehmen.

Zwei Informations-Veranstaltungen zum neuen Schuljahr

Damit und durch eine praxisnahe Ausbildung soll die Technikerschule eine Alternative zum Studium sowie zur Berufsoberschule darstellen. Durch eine Ergänzungsprüfung im Fach Mathematik außerdem die Fachhochschulreife erworben werden. So können die Absolventen an ihre Ausbildung an der Technikerschule ein Studium an der Hochschule anschließen. Anmeldungen für das Schuljahr 2017/18 können ab sofort am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Höchstädt und an der Staatlichen Berufsschule Lauingen eingereicht werden. Interessenten sind außerdem zu zwei Informations-Veranstaltungen eingeladen. Die Berufsschule Höchstädt lädt am Samstag, 18. Februar 2017, um 10:30 Uhr und die Berufsschule Lauingen am Donnerstag, 9. März 2017, um 18 Uhr ein.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema